
Baum


Der Baum des Jahres zu Gast im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag
Rehlingen – Anlässlich des Tages des Baumes besuchte die „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz“ Stiftung zusammen mit dem Bund Deutscher Baumschulen am 27.04.2022 den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages und überreichte jedem Abgeordneten eine junge Rot-Buche.
Traditionell rund um den Tag des Baumes gelegen, stellt dieser Termin den jeweiligen Jahresbaum in den Fokus, in diesem Jahr die Rot-Buche.



Wieder Baumfrevel in Nendingen: Straßenbäume beschädigt – Stadt sucht Verursacher
Tuttlingen – Mehrere städtische Bäume wurden in Nendingen von Anliegern unerlaubterweise und unfachmännisch geschnitten. Nun müssen mehrere von ihnen gefällt und ersetzt werden. Die Stadt erinnert daran, dass solche willkürlichen Schneideaktionen illegal sind – die Verursacher müssen mit einer Anzeige rechnen.

Isnyer Bäume sind Thema des Frühlingsmarktes
Isny (pr/le) – Als Regionalmarkt wartet der Frühlingsmarkt am Samstag, 23. April, ab 9 Uhr, nicht nur mit Pflanzen, Kunsthandwerk und Gartenflohmarkt auf, sondern widmet sich einem aktuellen Naturthema. Dieses Jahr dreht es sich um den Isnyer Baumbestand: um die Hege und die Pflege der Bäume in Stadt und Umgebung.

Bund Naturschutz fordert konsequente Wiederauforstung der illegal gerodeten Fläche im Eichwald
Lindau – Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN) unterstützt die Forderung des Stadtrates Müller (LI) dass Ausgleichsmaßnahmen unbedingt am Standort der ungenehmigten Rodung erfolgen müssen. Gleichzeitig zeigt sich der BN enttäuscht darüber, dass sich das Verfahren dazu so lange hinzieht.

Durchschnittspreis beim Holzverkauf steigt im Vergleich zum Vorjahr um 68 Prozent
Biberach – Im März fand im Kreisforstamt Biberach die Eröffnung der Käuferangebote zur Wertholzsubmission Bodensee-Oberschwaben statt. Bei der Submission werden die wertvollsten Hölzer aus den Wäldern der Landkreise Ravensburg, Biberach und Bodenseekreis sowie aus Vorarlberg an die Meistbietenden verkauft.



Funkenzunft kann Bäume nicht einsammeln
Wangen – Die Funkenzunft Wangen sieht auch dieses Jahr wegen der Pandemie keine Möglichkeit, einen Funken in gewohnter Weise abzubrennen. Deshalb hat die Vorstandschaft jetzt mit großem Bedauern beschlossen, auch keine Christbäume im Stadtgebiet zu sammeln. Die Stadt Wangen ermöglicht es dennoch auch 2022 wieder, dass die Bäume in der Kernstadt an den bekannten Plätzen abgelegt werden können.



Umgestürzte Bäume bleiben als Lebensraum erhalten
Konstanz – Am Ufer vor dem Lorettowald sind – laut städtischer Mitteilung – jüngst zwei Bäume umgestürzt. Die bis ins Wasser ragenden Bäume dienen seitdem als Lebensraum für Sing- und Wasservögel. So brüten Blesshuhn und Haubentaucher dort im dichten Geäst.



Bäume werden im Herbst verpflanzt – jetzt laufen die Vorbereitungen
Wangen – Im Zuge der Vorbereitungen zum Neubau der Kreissporthalle an der Jahnstraße werden seit Montag, 5. Juli 2021, insgesamt sieben Bäume an den kurzen Seiten der alten Sporthalle und einer auf dem Festplatz für die Verpflanzung im Herbst vorbereitet. Sie sollen an ihrem neuen Standort im Landesgartenschaugelände schnell anwachsen können.



Oberbürgermeister übergibt einen Magnolienbaum
Konstanz – Uli Burchardt, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz, hat – laut städtischer Pressemitteilung – einen Magnolienbaum für den Garten im Innenhof der Pflegeeinrichtung Haus Talgarten. Für den Magnolienbaum hatte OB Burchardt Gelder aus seinen Verfügungsmitteln bereitgestellt.


Wunderschöner Christbaum im Dienstzimmer des Bürgermeisters
Bad Waldsee – Auch das Dienstzimmer von Bürgermeister Matthias Henne im Rathaus ist jetzt vorweihnachtlich dekoriert. Die Kinder der Lerchengruppe des Eugen-Bolz-Kindergartens hatten dafür rote Filzsterne gebastelt und Christbaumkugeln mit Elchen verziert.