In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24./25. April, wurde der Orts-Maibaum für den Biberacher Teilort Stafflangen angesägt. Der Maibaum lag hinter dem ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude, Biberacher Straße 2/2 neben dem Parkplatz beim Rathaus Stafflangen. Die Ortsverwaltung Stafflangen hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
„Diese Tat ist ungeheuerlich“, sagt Ortsvorsteher Helmut Müller. Der materielle Schaden von rund 150 Euro sei das eine, aber „damit wird ehrenamtliches Engagement missachtet, eine in einer Gemeinschaftsaktion in vielen Stunden in der Freizeit erbrachte Arbeit zerstört“.
In einem Orts-Maibaum steckten viele ehrenamtliche Stunden: das Sägen und Räppeln des Baumes im Wald, der Transport zum Aufstellungsort mit Traktor und speziellem Anhänger und davor die Organisation von Menschen und Maschinen. Den ehrenamtlichen Helfern sei es unter Federführung der Feuerwehr dennoch gelungen, kurzfristig einen neuen Maibaum herzustellen, wofür Müller herzlich dankt.
Auch Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler zeigte sich von dieser Aktion bestürzt und hat für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 300 Euro aus seinen Verfügungsmitteln zur Verfügung gestellt. Hinweise nimmt die Ortsverwaltung Stafflangen entgegen, Telefonnummer 07351/51-9698, E-Mail [email protected].
(Pressemitteilung: Stadt Biberach)