




Schnell, Nachhaltig und Innovativ GKWG schafft nachhaltigen Wohnraum in Lindau
In der Steigstraße 55 hat der Bau eines innovativen Wohnprojekts begonnen. Die GKWG Kreis-Wohnbau-GmbH Lindau (B) errichtet hier ein nachhaltiges Wohngebäude mit sechs Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von rund 370 m². Der offizielle Baustart erfolgte am 27. Januar 2025, die Fertigstellung ist bereits für Juni 2025 geplant.

Zukunft digitaler Planungstools im Hausbau – Überblick der IB Immobilien GmbH
Digitale Technologien verändern den Hausbau grundlegend – von der Planung bis zur Umsetzung. Die IB Immobilien, Beratungs- und Management GmbH zeigt, wie Tools wie BIM, 3D-Visualisierung, KI, Drohnen und 3D-Druck Prozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger machen. Ein Überblick über Chancen und Anwendungen der digitalen Bauzukunft.




Vom Bürgerentscheid zum Spatenstich Mut zur Brücke: Rottweil startet Bau der „NECKAR LINE“
Mit dem feierlichen Spatenstich haben Bauherr Günter Eberhardt, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Bürgermeisterin Ines Gaehn und weitere geladene Gäste den Startschuss für die Bauarbeiten der Fußgänger-Hängebrücke "NECKAR LINE" in Rottweil gegeben.

Baugenehmigung erteilt Bau der Hängebrücke „NECKAR LINE“ in Rottweil startet im Februar
Der Weg ist frei für die „NECKAR LINE“ – eine über 600 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke, die die historische Altstadt mit dem TK Elevator Testturm verbindet! Hier erfahren Sie, warum dieses Bauwerk ein Meilenstein für Rottweil wird.


Beim Neubau der Bertha-Benz-Schule geht es mit großen Schritten voran
Gut zwei Jahre nach dem Kreistagsbeschluss zum Neubau der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen geht es auf der Baustelle weiter mit großen Schritten voran. Noch vor der Fertigstellung des Rohbaus im April hat der Innenausbau begonnen.





Azubi-Projekt Innenhof der Aussegnungshalle des Westfriedhofs in Ravensburg neu gestaltet
Seit Anfang August ist der Innenhof der Aussegnungshalle auf dem Westfriedhof umgestaltet. Statt Pflastersteinen gibt es jetzt Gehölze und Stauden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen eines Azubi-Praktikanten-Projektes des städtischen Betriebshofes.


Haus & Grund Flut an neuen Gesetzen und ausufernde Bürokratie belasten Immobilieneigentümer
„Vermieter verlieren durch eine ständige Gängelung seitens der Politik und einer teils willkürlichen Bürokratie vor Ort immer mehr die Freude und den Spaß an ihrem Eigentum. Kurzum – Eigentum wird zur Last! Besonders deshalb, und nicht nur wegen der höheren Baukosten und Zinsen, werden immer weniger Wohnungen gebaut und von Privaten zur Verfügung gestellt. Dies hat zur Folge, dass der Mietzins aufgrund des anhaltenden Wohnraummangels künftig noch stärker steigen wird“, erklärte Rechtsanwalt Karl Wanner, bei der Mitgliederversammlung 2024 des Haus- und Grundbesitzervereins Lindau e.V. (Haus & Grund Lindau, HuG) in der Inselhalle.

Am Rathaussteg wird wieder gebaut – Betonarbeiten werden vorbereitet
Die Arbeiten am Rathaussteg gehen weiter. Nachdem die Probleme am Stoß der beiden Brückenelemente behoben sind, wird jetzt der Einbau der Betonschicht vorbereitet. Aus diesem Grund wurde die Weimarstraße auch wieder einseitig gesperrt.
