
Aufklärung


Bäckerei-Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ im Bodenseekreis
Am „Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ am 25. November und den Tagen danach heißt es in den Bäckereien des Bodenseekreises auch in diesem Jahr wieder: „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Dazu gibt es in 13 Bäckereien besonders bedruckte Bäckertüten.

„Nur wer informiert ist, kann sich schützen!“ „Enkeltrick“ und Co: Polizei und Verbraucherzentrale geben Sicherheitstipps
Nach wie vor erstatten täglich Opfer von Betrugsdelikten Anzeige bei der Polizei, teilweise kommt es zu hohen finanziellen Verlusten. Deshalb informiert das Polizeipräsidiums Ravensburg und die Verbraucherzentrale Friedrichshafen bei einer Infoveranstaltung über die aktuellen Betrugsmaschen auf.





Tag der Epilepsie: Miteinander für ein besseres Leben
Von Arbeitsunfällen über Epilepsiechirurgie bis hin zu Zulassungsverfahren für Medikamente – die Expert:en der Epilepsie-Akademie Weissenau des ZfP Südwürttemberg informierten bei einem Vortragsabend über vielseitige Themen rund um das Krankheitsbild.


Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September
Das alkoholgeschädigte Kind soll am Samstag in vielen Ländern der Welt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bekommen. Auch der Bodenseekreis nimmt diesen Thementag zum Anlass, um auf die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit alkoholbedingten Schäden auf die Welt kommen.


Aufklärungsfilm widmet sich dem Thema der häuslichen Gewalt gegen Frauen
Singen – Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Deutschland steigt die Anzahl der Gewalttaten seit Jahren und es lässt vermuten, dass Corona diese Situation verschärft. Zahlen aus repräsentativen Umfragen zeigen die Problematik deutlich auf: Im vergangenen Jahr wurden 158.477 Opfer von häuslicher Gewalt bundesweit polizeilich registriert. Und das Dunkelfeld ist groß, weil sich viele Frauen nicht trauen, Anzeige zu erstatten.

Aufklärungskampagne gegen Betrug auf WhatsApp: „Kontrolle ist besser – Check Deinen Chat“
Der Messenger-Dienst WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes klären in einer Kampagne gemeinsam darüber auf, wie sich Nutzerinnen und Nutzer vor Betrug in Messenger-Diensten schützen können.

Aufklärung: „Lina die Entdeckerin“ bringt Storch und Buchhändler in Verlegenheit
„Mama, warum hat der Papa da sowas zwischen den Beinen und du nicht?“ Kinder sind neugierig. Und sobald sie sprechen können, haben sie auch Fragen. Ganz konkrete Fragen! Ob zum Universum, Sexualität oder dem Wetter. Doch während sich die meisten Sachen gut erklären lassen, geraten viele Eltern beim Thema Aufklärung ins Stottern. Ein neues Buch soll ihnen helfen.