Volle Punktzahl für Engagement Sieger des wfv-Vereinsehrenamtspreises 2024 geehrt

Sieger des wfv-Vereinsehrenamtspreises 2024 geehrt
Die Vereinsvertreter des FV Ravensburg von rechts nach links: Sportvorstand Klaus Moosmann, Jugendleiter Wolfgang Grünhagel, Spielleiterin Inge Hartmann, Sportkoordinator Jugend Gerhard Grünhagel und Florian Pahn Jugendkoordinator. (Bild: FV Ravensburg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament des Vereinslebens – ohne freiwillige Helfer wäre der Sport in dieser Form nicht denkbar. Dies würdigt der Württembergische Fußballverband (wfv) mit dem Vereinsehrenamtspreis (VEAP).

2024 haben sich insgesamt 89 Vereine beworben, um sich für Preisgelder und Sachleistungen in Höhe von insgesamt 80.000 Euro zu qualifizieren. Nun wurden im Bezirk Bodensee die Gewinner im Rahmen eines feierlichen Ehrungsabends in der neuen VIP-Lounge des FV Ravensburg ausgezeichnet.

Dank an Ehrenamtliche und Unterstützer

Gastgeber Klaus Moosmann, Vorstand des FV Ravensburg, betonte in seiner Rede die immense Bedeutung des Ehrenamts. Gleichzeitig richtete er seinen Dank auch an die Sponsoren und Gönner, die mit ihren finanziellen Beiträgen die Arbeit der Vereine erst ermöglichen. Ohne diese Unterstützung wäre beispielsweise das HMS-Nachwuchsförderungszentrum des FV Ravensburg nicht realisierbar gewesen.

„Junge Fußballhelden“ und DFB-Ehrenamtspreis

Eine besondere Auszeichnung erhielten Jasmin Gerber und André Gerster vom SV Horgenzell sowie Fabian Boneberg vom SV Aichstetten – sie wurden mit dem Titel „Junge Fußballhelden“ geehrt. Zusätzlich wurde Christian Rasch vom TSV Tettnang, der nicht persönlich anwesend sein konnte, als Bezirkssieger mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Auch mehrere Vereine durften sich über eine Ehrung im Rahmen des VEAP freuen. Für ihr besonderes Engagement erhielten der FC Scheidegg, der SV Oberteuringen, der SV Horgenzell sowie der FV Ravensburg Sachpreise für ihre vorbildlichen Projekte.

Bezirkssieger: SGM Fischbach-Schnetzenhausen

Die höchste Auszeichnung des Abends ging an die SGM Fischbach-Schnetzenhausen. Mit einem Benefizspieltag sammelte der Verein eine beeindruckende Summe von 10.000 Euro zugunsten von Maximilian Radtke, der nach einem schweren Autounfall auf den Rollstuhl angewiesen ist. Dieses herausragende soziale Engagement wurde mit dem Titel des Bezirkssiegers honoriert.

Zum Ausklang des Abends führte der Jugendleiter des FV Ravensburg, Wolfgang Grünhagel, die Gäste durch das neue Nachwuchsförderzentrum des Vereins. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und stellte einmal mehr die große Bedeutung des Ehrenamts für den Fußball und die Gesellschaft unter Beweis.

(Quelle: FV Ravensburg)