Fußball verbindet – auf dem Platz und darüber hinaus

Fußball verbindet – auf dem Platz und darüber hinaus
Fußball verbindet – über Altersgrenzen, Herkunft und Sprache hinweg. (Bild: Frank Müller)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Thüga Energie setzt ihr Engagement für die Jugendförderung in der Region fort und verlängert die Partnerschaft mit dem Jugendförderverein (JFV) Singen auch für die Saison 2025/2026.

Der Verein bietet Jugendlichen im Alter von etwa 12 bis 19 Jahren aus verschiedenen Singener Stammvereinen die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Ziel ist es, jungen Talenten nicht nur eine sportlich hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch ihre soziale und persönliche Entwicklung gezielt zu fördern.

„Der JFV Singen leistet seit Jahren beeindruckende Arbeit in der Förderung junger Menschen – sportlich, persönlich und sozial“, erklärt Karl Mohr, Regionalleiter der Thüga Energie. „Diese Werte decken sich mit unserem Verständnis von gesellschaftlicher Verantwortung. Daher setzen wir unsere Unterstützung mit voller Überzeugung fort.“

Derzeit sind rund 450 Jugendliche im JFV Singen aktiv. Neben der fußballerischen Ausbildung stehen Werte wie Teamgeist, Fairness und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein gezielt geschult – sowohl auf dem Platz als auch im Alltag.

„Die Zeiten haben sich geändert. Junge Menschen wachsen heute mit ganz anderen Herausforderungen auf. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen Orientierung, Gemeinschaft und Perspektiven geben“, betont Robert Zubcic, Jugendvorstand des JFV Singen. „Und das lohnt sich, denn was wir heute in die Jugend investieren, stärkt morgen das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft.“

Weitere Informationen über die Thüga Energie und ihre Projekte finden Interessierte unter www.thuega-energie.de.

(Pressemitteilung: Thüga Energie)