Aufgrund der vielen Betrugsmaschen – sowohl telefonisch als auch im Internet – bietet die VHS-Pfullendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei am Dienstag, 18. Oktober, 14 Uhr, einen kostenlosen Vortrag im historischen Rathaussaal an.
Ältere Menschen in Deutschland sind erfreulicherweise insgesamt viel seltener von Kriminalität betroffen als Jüngere. Senioren verhalten sich meist umsichtig und leben entsprechend sicher. Dennoch gibt es Bereiche und Situationen, in denen auch ältere Menschen Risiken ausgesetzt sind. Dort, wo sie so etwas gar nicht erwarten: an der Haus- oder Wohnungstüre, in der eigenen Wohnung, am Telefon oder auf dem Handy.
Gauner wollen an das Geld älterer Menschen gelangen
Das Ziel der Täter ist dabei stets das Gleiche: durch Tricks und Täuschungen an Geld oder Wertgegenstände älterer Menschen zu gelangen. Aufklärung und Information ist der beste Weg, um solche Straftaten zum Nachteil älterer Menschen zu verhindern.
Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich – online oder per Mail an vhs@stadt-pfullendorf.de
(Quelle: Pfullendorf aktuell)