Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Planeten. Der Weltwassertag, der jedes Jahr am 22. März stattfindet, wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser zu schärfen.
Das Motto des Weltwassertags 2025 lautet „Erhalt der Gletscher“ – ein dringliches Thema, denn Gletscher spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf. Der Klimawandel führt jedoch zu einem dramatischen Rückgang dieser Eismassen, was weitreichende Folgen für Ökosysteme und Wasserressourcen hat.
Wasserversorgung in der Region: Nachhaltig und effizient
Auch in Deutschland steht das Thema Wasserschutz im Fokus. Die Entnahme von Wasser aus natürlichen Vorkommen ist streng geregelt und bedarf behördlicher Genehmigungen. Die TWS Netz GmbH versorgt rund 70.000 Einwohner in Ravensburg, Eschach und Weingarten mit hochwertigem Trinkwasser aus regionalen Quellen. Jährlich fließen etwa 4,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser direkt in Haushalte und Betriebe. Ein großer Teil davon – rund 70 Prozent – stammt aus Quellwasser, das im Gegensatz zu tiefem Grundwasser ohne zusätzliche Energie in die Hochbehälter gelangt.
„Das Quellwasser steigt von selbst an die Oberfläche und fließt aufgrund des natürlichen Gefälles in unsere Wasserhochbehälter – eine umweltfreundliche und energieeffiziente Art der Wasserversorgung“, erklärt Herwig Kanal, Abteilungsleiter Anlagen der TWS Netz.
Einladung zur Besichtigung des Hochbehälters Bockstall
Für alle Interessierten bietet die TWS am Freitag, 21. März 2025, eine exklusive Führung durch den Hochbehälter Bockstall in Weingarten an. Hier erfahren Besucher aus erster Hand, wo ihr Trinkwasser herkommt und wie es aufbereitet und bereitgestellt wird.
- Treffpunkt: 15 Uhr am Hochbehälter Bockstall, Brunnenweg, Weingarten
- Teilnahme: kostenlos
- Anmeldung: Online unter presse.tws.de/events
- Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
(Quelle: TWS)