
TWS


Fachkräftemangel bremst Energiewende
Ravensburg – Solaranlagen boomen. Der Krieg in der Ukraine hat das Bewusstsein der Menschen für diese Art der Energieerzeugung geschärft. Allein in Ravensburg und Weingarten speisen gut 2.000 Anlagen in das öffentliche Stromnetz ein, die sukzessive über die letzten 20 Jahre an das Netz angeschlossen wurden.

Neue E-Ladestation in Schmalegg
Ravensburg – Was vor sieben Jahren bei der TWS mit drei Ladesäulen begann, hat sich inzwischen zu einem soliden Angebot für E-Mobilisten in der Region entwickelt: Jetzt hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Golfclub Ravensburg in Schmalegg eine öffentliche Säule mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen.


Ausgezeichneter Nachwuchs im Handwerk TWS vergibt Preis: Anerkennung für Leistung bei der Prüfung und für Standorttreue
Ravensburg – Anna Bechthold und Florian Sauer haben gleich doppelt Grund zur Freude: Die beiden Ravensburger haben mit hervorragenden Leistungen die Meisterprüfung in ihrem Handwerk abgeschlossen und wurden jetzt zusätzlich mit dem regionalen Förderpreis der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) ausgezeichnet.

Daseinsvorsorger haben viel wegstecken müssen
Ravensburg – Ein Geschäftsjahr voller Herausforderungen liegt hinter der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS): „Unsere Strategie der Diversifizierung trägt. Die Tatsache, dass wir breit aufgestellt sind, war in dem absoluten Ausnahmejahr von hohem Wert.“

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien brummt – TWS verzeichnet Spitzenwerte im ersten Quartal 2022
Ravensburg – Ein sattes Plus von 35 Prozent an erneuerbarem Strom verzeichnet die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) im ersten Quartal dieses Jahres. Insgesamt 26 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonne und Wind hat das Unternehmen zwischen Januar und Ende März 2022 mit eigenen Anlagen erzeugt.

Hohe Spritkosten müssen nicht sein
Ravensburg – Welche Alternativen zum eigenen Auto gibt es bei den aktuellen Spritpreisen? Und wie schaffen wir es, dass dabei deutlich weniger Ressourcen beansprucht und weniger Emissionen in die Luft gepustet werden? Die TWS hat die Mobilität für die Region bereits neu gedacht und bietet Lösungen an.

Den Wert des Wassers schätzen – Nachhaltige Trinkwasserversorgung bei der TWS
Ravensburg – Wasser ist ein wertvolles Gut und die Grundlage des Lebens. Daran erinnert alljährlich am 22. März der Weltwassertag. In diesem Jahr machen die Vereinten Nationen mit dem Motto „Unser Grundwasser der unsichtbare Schatz“ auf die große Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Für uns ist es selbstverständlich: Wir trinken es täglich, wir kochen mit ihm, waschen und putzen damit. Doch woher kommt der unsichtbare Schatz?

Flächendeckende Breitbandversorgung und freies WLAN für Weingarten vom regionalen Anbieter
Weingarten – TeleData, der Telekommunikationsanbieter aus Friedrichshafen, zeigt fortlaufend Präsenz in Weingarten und treibt den dortigen Glasfaserausbau weiter voran. Seit Herbst letzten Jahres dürfen sich nun aber auch Haushalte, die aktuell noch keinen Glasfaseranschluss besitzen, über das vielfältige Angebot an Internet-, Telefonie- und TV-Produkten sowie den damit verbunden Service-Leistungen des regionalen Providers freuen. Auch die Stadt Weingarten setzt im Bereich innerstädtisches WLAN auf den ortsansässigen Partner.

eCarsharing: TWS ermöglicht einfache Nutzung
Ravensburg – Seit April können an den drei eCarsharing-Stationen der TWS in Ravensburg am Bahnhof, am Mittelöschplatz und im Parkhaus Rauenegg insgesamt drei Elektro-Kleinwagen vom Typ Renault Zoe genutzt werden. Der Partner ist der Alte geblieben, nur der Name hat sich geändert.


B32 wird in Ravensburg saniert
Ravensburg (dpi) – Die B32 wird während den Sommerferien saniert. Von der Ulmer Straße bis zur Leonhardstraße an der Zufahrt Gänsbühlcenter wird die Straße in einer Länge von einem Kilometer saniert. Vom 29. Juli bis zum 11. September wird die B32 in Ravensburg nur eingeschränkt befahrbar sein.



Mit Energie am Start: Neue Auszubildende bei der TWS – Einsatz für unsere Region
Ravensburg – Anfang September haben fünf junge Menschen ihre Ausbildung bei den Technischen Werken Schussental (TWS) begonnen. „Wir sind froh, dass wir alle unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten“, berichtet Michael Schweitzer, Personalleiter bei der TWS.
