Mit sinkenden Temperaturen und dem nahenden Winter ist es höchste Zeit, Ihr Haus auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Frost kann nicht nur für ungemütliche Stunden sorgen, sondern auch teure Schäden verursachen. Die TWS Netz GmbH gibt wertvolle Tipps, wie Sie Frostschäden effektiv vorbeugen können.
Besondere Vorsicht gilt für außenliegende Wasserleitungen, etwa im Garten, an Terrassen oder Garagen. Um Frostschäden zu vermeiden, sollten diese vollständig entleert werden. Auch die Einführungsstelle der Wasserhausanschlussleitung und der Standort des Wasserzählers verdienen Aufmerksamkeit. Liegen diese in frostgefährdeten Bereichen wie neben Lichtschächten, empfiehlt sich eine zusätzliche Isolierung.
Dämmstoffe als Frostschutz
Zur Isolation eignen sich trockene Dämmstoffe wie Holzwolle, Säcke, Styropor oder Schaumstoff. „Ganz wichtig ist es, gekippte Kellerfenster bei Temperaturen unter null Grad zu schließen“, rät Simon Scholz, Abteilungsleiter Netze bei der TWS. Offene Fenster in unbeheizten Kellerräumen führen häufig dazu, dass Wasserzähler einfrieren – ein vermeidbares Ärgernis, das jeden Winter aufs Neue vorkommt.
Vorsicht in Neubauten
In unbeheizten Neubauten, in denen der Trinkwasseranschluss bereits installiert ist, besteht ein besonderes Risiko. „Hier kann es sehr schnell zu eingefrorenen Leitungen kommen“, erklärt Simon Scholz. Mit einfachen Maßnahmen wie dem Entleeren der Leitungen, dem Abdecken mit Dämmmaterialien oder dem Einsatz von Frostwächtern lassen sich kostspielige Schäden verhindern.
Freier Zugang für schnelle Hilfe
Damit im Notfall schnell gehandelt werden kann, rät die TWS Netz GmbH, den Zugang zur Einführungsstelle der Wasserhausanschlussleitung, zur Hauptabsperreinrichtung und zum Wasserzähler freizuhalten.
Jetzt handeln und Ärger vermeiden
Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause vor den Herausforderungen des Winters schützen. Wer rechtzeitig vorsorgt, spart sich nicht nur teure Reparaturen, sondern bewahrt auch Ruhe und Sicherheit während der kalten Monate.
(Quelle: TWS)