In der Ravensburger Marktstraße können Elektroautofahrende ab sofort noch schneller laden: Die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) und die Stadt Ravensburg haben einen neuen DC-Schnellladepunkt in der oberen Marktstraße in Betrieb genommen. Moderne Elektrofahrzeuge können hier in weniger als einer Stunde bis zu 80 Prozent Akku laden.
Die Maßnahme ist Teil des Ausbaus der Ladeinfrastruktur im Schussental, den die TWS seit Jahren vorantreibt.
Nachfrage nach Ladeinfrastruktur steigt
Die Marktstraße gehört zu den beliebtesten Lade-Standorten in Ravensburg. Bereits jetzt sind dort zwei Normallader installiert. Mit dem neuen Schnellladepunkt soll der gestiegenen Nachfrage Rechnung getragen werden.
„Jeder neue Ladepunkt in der Stadt unterstützt unseren Beitrag zur Mobilitätswende. Mit dem neuen Schnellladepunkt in der Marktstraße erweitern wir das öffentliche Ladeangebot genau dort, wo es gebraucht wird“, betont Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp.
Klimaschutz als Ziel
Auch Dr. Manuela Wohlhüter, Abteilungsleiterin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Umweltamt der Stadt Ravensburg, sieht den Ausbau der Ladeinfrastruktur als wichtigen Schritt:
„Wenn wir den CO2-Ausstoß im Verkehr dauerhaft senken wollen, brauchen wir mehr Elektroautos auf unseren Straßen – auch im privaten Bereich.“
Über 140 Ladepunkte im Schussental
Malte Köhnken, Projektmanager bei der TWS, verweist auf die Bedeutung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur:
„Nur wer sicher ist, sein Fahrzeug auch unterwegs bequem und rasch laden zu können, steigt um.“
Die TWS betreibt im Schussental inzwischen rund 140 Ladepunkte, an denen Elektroautofahrerinnen und -fahrer ihre Fahrzeuge laden können. Mit dem neuen Schnellladepunkt in der Marktstraße baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: TWS)