Voller Erfolg Über 500 Radler bei Fahrrad-Demo „Beats on Bikes“

Über 500 Radler bei Fahrrad-Demo „Beats on Bikes“
Beats on Bikes ist Süddeutschlands erste Rad-Rave-Demo und ging 2024 bereits in die zweite Runde. (Bild: Kreativzentrum Ravensburg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Freitag, den 28. Juni, trotzten ca. 500 Radler den hochsommerlichen Temperaturen und schwangen sich auf ihre Zwei- oder Dreiräder, um an der Fahrrad-Demo „Beats on Bikes“ teilzunehmen. Die DJs sorgten mit ihren Lastenrad-Turntables und knatternden Boxen für eine einzigartige musikalische Begleitung. Die Route führte vom Stadtgarten Weingarten bis zur Oberschwabenhalle in Ravensburg, wo die Teilnehmenden bis 22 Uhr eine Afterparty erwartete.

Während der rund 6 Kilometer langen Radtour spielten DJs ihre Musik live auf einem Lastenrad, unterstützt durch Lautsprecher auf weiteren Rädern, die die Teilnehmenden unterwegs beschallten. Diese innovative Idee wurde von der Medienagentur Rauch + Spiegel umgesetzt. Nach der Fahrt versammelten sich die Teilnehmenden vor der Oberschwabenhalle, um dort friedlich zu elektronischen Beats bei kostenfreiem Eintritt weiterzufeiern.

Bei der Afterparty vor der Oberschwabenhalle tanzten Musikbegeisterte bis in die Abendstunden.
Bei der Afterparty vor der Oberschwabenhalle tanzten Musikbegeisterte bis in die Abendstunden. (Bild: Kreativzentrum Ravensburg)

Beats on Bikes war im Jahr 2023 die erste Rad-Rave-Demo Süddeutschlands und zog auch in diesem Jahr bei ihrer zweiten Ausgabe wieder hunderte Teilnehmende an. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für die Belange der Radfahrer und begeisterte viele Menschen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg und der Critical Mass Schussental die auch gleich eine Fortsetzung der Veranstaltung für 2025 ankündigten. Gefördert wurde das Event durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die lokale Umsetzung erfolgte durch den Landkreis Ravensburg als federführendes Amt und den Kreisjugendring Ravensburg e.V. als externe Koordinierungs- und Fachstelle.

(Pressemitteilung: Kreativzentrum Ravensburg)