Gutes tun leicht gemacht Ehrenamtliche Chancen bei den Zieglerschen

Ehrenamtliche Chancen bei den Zieglerschen
Thomas Bornmann von den Zieglerschen (li.) und Torsten Klemm haben die Rikscha bereits getestet und sind begeistert. (Bild: Elia Bornmann/ Die Zieglerschen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am 5. Dezember wird weltweit der internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Ein Tag, der den Millionen Menschen gewidmet ist, die ihre Freizeit für gesellschaftliche Belange einsetzen. Auch in Deutschland tragen zahlreiche Ehrenamtliche dazu bei, das Leben anderer zu bereichern – so wie die rund 1.500 Engagierten bei den Zieglerschen.

Die Zieglerschen bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen. Ob in der Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Suchthilfe oder im Hör-Sprachzentrum – die Einsatzfelder sind so vielfältig wie die Menschen, die sich engagieren. Beispiele für Tätigkeiten sind:

  • Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche,
  • Spaziergänge und Spiele mit Senioren,
  • Freizeitbegleitung für Menschen mit Behinderungen,
  • Integrationspatenschaften, um ausländischen Mitarbeitenden das Ankommen in Deutschland zu erleichtern.

„Die passende Aufgabe finden wir, indem wir uns an den Interessen und der verfügbaren Zeit der Ehrenamtlichen orientieren“, erklärt Sabine Glas-Peters, Koordinatorin der Servicestelle Ehrenamt. Gemeinsam mit Harald Dubyk unterstützt sie Interessierte bei der Auswahl eines geeigneten Engagements.

Aktiv an 60 Standorten in Baden-Württemberg

Mit über 60 Standorten in Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Ehrenamt in die eigene Nachbarschaft zu holen. Besonders gefragt sind derzeit Engagierte in Wilhelmsdorf, die Freude am Radfahren haben. Hier stehen seit kurzem zwei elektrobetriebene Rikschas zur Verfügung, gefördert durch Aktion Mensch.

Mit Rikschas Freude schenken

Die Rikschas ermöglichen es Klienten jeden Alters, die Natur zu genießen und unvergessliche Ausflüge zu erleben. „Die ersten Erfahrungen zeigen, dass diese Fahrten für alle Beteiligten ein Highlight sind“, berichtet Glas-Peters. Dank Elektromotor und Tretunterstützung ist keine besondere Fitness erforderlich, und eine ausführliche Einweisung sorgt für Sicherheit.

Ehrenamt verbindet: Freude schenken und Gemeinschaft erleben

Egal, wo und wie man sich einbringt: Ehrenamt bedeutet Begegnung, Freude und Zusammenhalt. Es schafft Momente, die bleiben, und Gemeinschaft, die zählt.

Für weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts wenden Sie sich an die Servicestelle Ehrenamt der Zieglerschen. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie unter www.zieglersche.de/ehrenamt.

(Quelle: Die Zieglerschen – Süd – gemeinnützige GmbH)