


Von Herzen für warme Füße Klinikum Friedrichshafen erhält handgestrickte Socken
Sie sind rot, grün, blau, rosa oder lila, mit Zopf- oder in anderen tollen Mustern handgestrickt, sie sind für kleine oder große Füße, aber sie haben eins gemeinsam: Die schönen Sockenpaare werden die Füße von onkologischen Patienten des Klinikums Friedrichshafen wärmen.

Staufermedaille für Wilhelm König – engagiert für die Förderung der Mundart
Der Reutlinger Mundartsammler und Dichter Wilhelm König ist in Reutlingen mit der Goldenen Staufermedaille ausgezeichnet worden. Die Staufermedaille ist die höchste Auszeichnung, die der baden-württembergische Ministerpräsident zu vergeben hat.


Auszeichnung für Ehrenamt „Türöffner Überlingen“ belegt 2. Platz beim Stadtwerk-Zukunftspreis
Die Überlinger Initiative „Türöffner“ wurde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem 2. Platz beim Stadtwerk am See-Zukunftspreis ausgezeichnet. Das Projekt vernetzt ältere Menschen und Alleinerziehende mit freiwilligen Helferinnen und Helfern – und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.

Dankefest würdigt Engagement Über 1.000 Schülerinnen und Schüler erwirtschaften 28.900 Euro für den guten Zweck
Beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ jobben 1.010 Schüler aus 21 Schulen im Kreis Biberach für den guten Zweck – und sammeln 28.900 Euro. Beim Dankefest in Riedlingen wurde das Geld an ausgewählte Projekte übergeben.

Saubere Sache Stadtputzete in Weingarten: 750 Freiwillige sammeln 900 Kilo Müll
Rund 500 Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kitas sowie über 250 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich vergangene Woche an der Weingartener Stadtputzete beteiligt. Mit Zangen und Müllsäcken ausgerüstet, befreiten sie Straßen, Wiesen und Gewässer von Unrat.



Chance auf neue Erfahrungen Bundesfreiwilligendienst & FSJ: Dein Start ins Berufsleben
Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) – beide Programme bieten die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig beruflich zu orientieren. Hier gibt es freie Plätze.

80. Geburtstag von Biberacher Wolfgang Ocker -Spende kommt Kindern zugute
Im Sommer feierte Wolfgang Ocker, Träger der Biberacher Bürgermedaille, seinen 80. Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages erhielt er Besuch von Oberbürgermeister Norbert Zeidler, der zwei Spendenschecks in Höhe von je 250 Euro im Gepäck hatte.

Gemeinsam Gutes tun Tuttlinger Belegschaft ermöglicht Spende an Stiftung Liebenau
Ein Buch, Spiel oder einen Gutschein auswählen? Oder doch lieber mit einer Spende Gutes tun? Die Mitarbeiter am Standort Tuttlingen haben sich in großer Zahl für letzteres entschieden und damit eine Spende von knapp 24.000 Euro an die Stiftung Liebenau ermöglicht.

pro bono BC: Stiftungsgründung zugunsten des heiligen Bergs Oberschwabens
Die Stiftung pro bono BC freut sich über eine Stiftungsgründung zugunsten der Wallfahrtsstätte auf dem Bussen. Mit der Gründung der neuen Stiftung „Bussen Stiftung in Erinnerung an Johanna Drechsel, geb. Haas“ setzt sich diese künftig für den Erhalt der beliebten Wallfahrtstätte sowie deren sozialem Engagement ein.



Bregenz auf dem Weg zur Klimaneutralität: Engagement als Pionierstadt
Seit Februar 2023 ist die Landeshauptstadt Bregenz Teil der „Pionierstädte“. Das sind jene österreichischen Städte, die in enger Zusammenarbeit mit dem Klima- und Energiefonds und dem Klimaschutzministerium richtungsweisende Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit umsetzen.




„Ich bin mit dem Herzen dabei“ Elvira Stempfle-Cannello arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei der Stiftung Liebenau
Elvira Stempfle-Cannello liebt ihren Beruf. „Es ist nicht nur eine Arbeit, sondern es ist eine Arbeit mit Herz“, sagt die 64-Jährige. Sie ist seit mehr als 30 Jahren bei der Stiftung Liebenau beschäftigt, war in dieser Zeit immer im Adolf-Gröber-Haus in Weingarten und leitet dort seit 2012 einen Wohnbereich. Dabei war ihr Weg in die Pflege so gar nicht vorgezeichnet. Wie es dazu kam.

Sportliches Engagement für guten Zweck KARL STORZ Aktiv spendet 6.000 Euro an das Frauenhaus
Den Teamgeist durch gemeinsame Sportaktivitäten stärken und dabei gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen: Diese beiden Anliegen bilden seit Jahren das Herzstück der abwechslungsreichen Sportevents von KARL STORZ.