RadNETZ: Bodenseeradweg zwischen Staad und Wallhausen wurde aufgewertet

Durch die Ausweisung mehrerer Abschnitte als gemeinsame Geh- und Radwege werden zudem Fußgänger besser geschützt – Radfahrende müssen hier Rücksicht nehmen // Symbolbild.
Durch die Ausweisung mehrerer Abschnitte als gemeinsame Geh- und Radwege werden zudem Fußgänger besser geschützt – Radfahrende müssen hier Rücksicht nehmen // Symbolbild. (Bild: Pixabay)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Bodenseeradweg gehört zu den beliebtesten Radwegen Europas. Viele Radler nutzen täglich die Strecke zwischen den einzelnen Ortsteilen und in die Innenstadt. Um die Sicherheit der Radfahrer weiter zu stärken, haben die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) den Radweg aufgewertet.

Es wurde allerhand getan: Auf dem Streckenabschnitt zwischen Dingelsdorf und Litzelstetten wurde eine Fahrradstraße eingerichtet. Vier weitere Abschnitte wurden als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen, die Straße vor dem Strandbad Litzelstetten als Spielstraße. Durch die reduzierte Geschwindigkeit sollen dort vor allem der Bereich des Parkplatzes und des Strandbad-Eingangs sicherer werden.

Radverkehr wird gestärkt

Die Maßnahmen, die im September abgeschlossen wurden, sind Teil des Handlungsprogramms Radverkehr. Ziel ist es zum einen, den Radverkehr zu stärken und seine Bedeutung für die Verkehrswende in Konstanz hervorzuheben. Außerdem soll die Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs erhöht werden, etwa indem auf einigen Abschnitten die erlaubte Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h begrenzt wurde.

Vorfahrt für Radler

Durch die Ausweisung mehrerer Abschnitte als gemeinsame Geh- und Radwege werden zudem Fußgänger besser geschützt – Radfahrende müssen hier Rücksicht nehmen. Des Weiteren wurde die Routenführung noch deutlicher gekennzeichnet, und der Radverkehr erhält an ausgewählten Kreuzungen die Vorfahrt. Vor einiger Zeit wurde bereits die grün-weiße Beschilderung am Bodenseeradweg komplett erneuert. Zudem wurden an wichtigen Stellen Bodenmarkierungen mit dem Schriftzug „RadNETZ“ sowie Pfeilen aufgebracht, die die Richtung des Bodenseeradweges angeben.

(Quelle: Stadt Konstanz)