
Radverkehr




Neuer Parlamentskreis soll Radverkehr in Baden-Württemberg stärken
Stuttgart – Der Parlamentskreis Fahrrad des Landtags von Baden-Württemberg hat sich in seiner konstituierenden Sitzung am Dienstag, 18. Januar 2022, über die geplante interfraktionelle Zusammenarbeit und Vorschläge zur künftigen Themensetzung ausgetauscht.


L 321: Provisorische Instandsetzung der Radwegbrücke bei Kißlegg-Dürren
Tübingen/Kißlegg – Ab Montag, 2. Mai 2022 wird die Radwegbrücke bei Kißlegg-Dürren im Zuge der L 321 provisorisch instandgesetzt. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten voraussichtlich bis Freitag, 13. Mai 2022 abgeschlossen.

Städte Singen und Konstanz erhalten Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“
Konstanz/Singen – Mit den Städten Konstanz und Singen erhalten zwei weitere Städte für ihre vorbildliche Radverkehrsförderung die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“. Damit sind nun insgesamt neun Städte und drei Landkreise vom Land als fahrrad-freundliche Kommunen ausgezeichnet.

Landratsamt und ADFC Bodenseekreis stellen Ergebnisse der ersten Verkehrszählungen am Bodensee-Radweg vor
Friedrichshafen – Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radreise-Zielen Europas, vor allem in der Ferienzeit ist hier das Radverkehrsaufkommen enorm. Allerdings gab es für den Bodensee-Radweg im Bodenseekreis bisher keine systematisch erhobenen Verkehrsdaten. Solche Daten können dabei helfen, Konfliktpunkte und Engpässe objektiv zu verifizieren und erforderliche Infrastrukturmaßnahmen zu priorisieren.

Bund fördert Neubau eines Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße LI 15
Lindau (Bodensee) – Für den Neubau eines geplanten Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße LI 15 zwischen Hergatz und der Landkreisgrenze Baden-Württemberg erhält der Landkreis Lindau 748.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes.




Seegemeinde Langenargen nimmt Radler unter die Lupe
Langenargen – Auch in diesem Sommer sind – laut Mitteilung der Seegemeinde Langenargen – wieder viele Radfahrer / innen auf den Straßen und Radwegen im Ort unterwegs. Doch mancher Pedalritter vergesse dabei, dass die Verkehrsregeln auch für Radfahrer gelten.




Der Landkreis Konstanz ruft zur „RadSchnitzeljagd“ auf
Konstanz – Der Landkreis Konstanz lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR zu einer „RadSchnitzeljagd“ ein. Vom 3. Juni bis zum 30. September können Einheimische wie Gäste – laut städtischer Mitteilung – individuell an der Fahrrad-Rallye teilnehmen.