In zahlreichen Firmen der Region gibt es unzählige freie Stellen. Der Fachkräftemangel ist auch hier ein Thema. Doch es gibt Hoffnung: Beim Event ‚Talente für die Region‘ eröffnen sich für Studierende UND Arbeitgeber neue Möglichkeiten, das perfekte „Match“ zu finden.
29 namhafte Unternehmen aus der Region waren mit Geschäftsführern, Personalverantwortlichen und Firmengründern auf dem Event bei der IHSE GmbH in Oberteuringen vertreten. Dort wurden sie von Philipp Gotterbarm und Jane Gronner von der Kontaktschmiede mit circa 26 talentierten Studierenden zusammen gebracht. Das Ziel: Per „du“ wichtige Kontakte knüpfen und das Kennenlernen und Vermitteln von perfekt passendem Personal.
Kennenlernen beim Würfel stapeln
Um das Netzwerken und Kennenlernen so entspannt wie möglich zu gestalten, startete das Talente-Event traditionell mit einem lustigen „Ice-Breaker“. Dieses Mal war hierbei eine ruhige Hand gefragt: Mit Sushi-Essstäbchen mussten vier Würfel aufeinandergestapelt werden.
Bei den Duellen ging es hoch her. Manch ein CEO kam ganz schön ins Schwitzen, wenn neben ihm am gegnerischen Tisch in Sekundenschnelle der Würfelturm gebaut wurde.

Persönliche Gespräche statt anonymer Lebensläufe
Die Idee hinter ‚Talente für die Region‘, ist so einfach wie genial: Studierende sollen mit Top-Unternehmen in ihrer Nähe zusammen gebracht werden und sich möglichst unvoreingenommen kennenlernen, ganz ohne steife Konventionen.
Hier sollen in lockeren, persönlichen Gesprächen die Zukunfts- und Karrierevorstellungen der Studierenden mit den Stellenangeboten der anwesenden Firmen abgeglichen werden.

Coole Firmen suchen coole Mitarbeiter
Dr. Enno Littmann, Geschäftsführer der gastgebenden IHSE GmbH, stellte im Anschluss sein Unternehmen vor. Die IHSE GmbH ist als Hidden Champion ein weltweit führender Technologieanbieter für flexible und hochsichere KVM-Lösungen.
„Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen produzieren wir auch in Deutschland. Dafür suchen wir Talente, die unsere Vision mit uns weiter vorantreiben wollen.“ so Dr. Littmann. Junge und motivierte Mitarbeiter seien ein echter Glücksgriff für jedes Unternehmen.
Und die Firmen bieten ihren Nachwuchskräften auch einiges: So wurde bei der IHSE GmbH beispielsweise der strenge Dresscode abgeschafft. „Hier darf jeder kommen, wie er oder sie mag“, erklärt Dr. Enno Littmann. „Im Sommer gerne in T-Shirt und kurzer Hose. Auch Flip-Flops oder sogar barfuß ist bei uns kein Problem.“

Junge Talente sind ein „perfect Match“
Christoph Eckert, Personalressort Vertrieb der Volksbank Überlingen, verglich den Arbeitsmarkt mit der Dating-App Tinder. Egal ob für ein Praktikum, bei einer Werkstudententätigkeit oder beim Berufsstart nach dem Studium: Wenn Arbeitgeber und junges Talent gut zusammen passen, sei es einfach ein „perfektes Match“.
Auch die Unternehmen profitieren von der „Verkupplung“ mit jungen Talenten: „Ein großer Vorteil ist der neue Blick von außen. Die Nachwuchskräfte liefern wichtige neue Impulse zu bestehenden Prozessen, das ist ein echter Mehrwert“, beschreibt Christoph Eckert. „Wenn Unternehmen also frische Energie, neue Perspektiven und einen Hauch von Abenteuer suchen, sind sie bei ‚Talente für die Region‘ genau richtig.“

Mehr zum Talente-Event
‚Talente für die Region‘ arbeitet mit allen Hochschulen und Universitäten der Region zusammen. Auch Unternehmen und Personalverantwortliche, die ein Netzwerk aufbauen möchten oder auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs sind, sind herzlich willkommen.
Übrigens: Um ein Talent zu werden, muss man kein Überflieger in seinem Studiengang sein. Im Netzwerk geht es vor allem um Persönlichkeiten.
Talente-Geschäftsführer Philipp Gotterbarm freut sich jederzeit über neue Anfragen von Unternehmen oder jungen Talenten unter [email protected].