


Zweifel am Recht auf Ganztagbetreuung werden lauter
Eltern in Baden-Württemberg haben in wenigen Jahren Recht auf eine Ganztagsbetreuung ihrer Kinder. Allerdings ist mehr als fraglich, ob das auch umgesetzt werden kann. Denn den Kommunen fehlt Geld und es fehlt das Personal. Zweifel am Rechtsanspruch werden immer lauter.

Das Team im Wangener Standesamt ist neu aufgestellt
Wangen - Wer heiraten möchte, eine Geburts- oder Sterbeurkunde braucht oder seinen Namen ändern will, hat im Wangener Standesamt jetzt zwei neue Ansprechpartnerinnen. Anette Aschenbrenner und Gentela Imeri sind die Nachfolgerinnen von Walter Martin und Julia Böckeler.




Ein Baustein gegen den Fachkräftemangel: Oft kann das eigene Team mehr als gedacht
Mittlerweile gibt es kaum noch eine Branche, die nicht vom Fachkräftemangel betroffen ist. Ob Handwerk, Gastronomie oder Handel, überall gibt es mehr als genug zu tun, doch es fehlt schlicht an der notwendigen Manpower.

ZF-Personalvorständin entscheidet sich gegen Vertragsverlängerung
Sabine Jaskula, im Vorstand von ZF zuständig für Personal, Nachhaltigkeit, Recht und Compliance, hat den ZF-Aufsichtsrat darüber informiert, dass sie aus persönlichen Gründen nicht für eine anstehende Vertragsverlängerung ab Januar 2024 zur Verfügung steht.

Tischtennis und Talente: Ein Event „verkuppelt“ Studenten und Unternehmen
Friedrichshafen - Vergangene Woche traten CEOs namhafter, regionaler Unternehmen gegen Top-Studierende an. Im Tischtennis. Neben der sportlichen Komponente hatte das Talente-Event aber vor allem einen Zweck: Das Kennenlernen und die Vermittlung von perfekt passendem Personal.

Heizung und Sanitär Krimmer GmbH & Co. KG wird als „TOPAusbilder 2022 – 2024“ ausgezeichnet
Leutkirch - Von der Handwerkskammer Ulm wurde die Firma „Krimmer GmbH & Co. KG“ in Leutkirch als TOPAusbilder ausgezeichnet. Dieser Titel wird seit wenigen Jahren zur Ehrung herausragender Ausbildungsbetriebe im Kammergebiet vergeben.


Personalausfall wegen nichtgeimpfter Beschäftigter und Quarantäne: OSK muss Betten einschränken
Ravensburg (pr/le) - Die Oberschwabenklinik hat Stand heute 158 nicht geimpfte Beschäftigte, dies entspricht gut 6 Prozent der Belegschaft. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, müssen wegen der hohen Zahl an Mitarbeitern, die erkrankt oder wegen Quarantäne ausfallen, betriebene Betten weiter geschlossen werden.