Systeme für globalen Markt ZF treibt E-Mobilität voran: Flexible Plattformen, smarte Technik und mehr Reichweite

ZF treibt E-Mobilität voran: Flexible Plattformen, smarte Technik und mehr Reichweite
ZF-Vorstandsmitglied Mathias Miedreich (rechts), verantwortlich für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien, und Dr. Otmar Scharrer (rechts) vor dem Innovationsfahrzeug EVselect. (Bild: ZF)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit neuen Technologien und einem breiten Produktportfolio für elektrische und hybride Antriebe stellt sich ZF auf die komplexen Anforderungen der globalen Märkte ein.

Auf dem eMobility Tech Day präsentiert der Technologiekonzern seine Innovationsplattform SELECT, ein revolutionäres Thermomanagementsystem und das Konzeptfahrzeug EVselect – wegweisende Lösungen für die Mobilität von morgen.

Breites Produktportfolio für alle Fahrzeugklassen

Die Elektromobilität wächst weltweit – trotz schwächelnder Nachfrage in Europa. Gleichzeitig steigt die technische Vielfalt der Antriebskonzepte, was Systemanbieter wie ZF vor große Herausforderungen stellt. Kunden erwarten kürzere Entwicklungszeiten, schnellere Innovationszyklen, bessere Integration und optimierte Kosten. ZF begegnet diesen Anforderungen mit einer flexiblen, skalierbaren und modularen E-Antriebsplattform: SELECT. Sie ermöglicht variantenreiche Systemlösungen für vollelektrische Antriebe und kombiniert E-Motoren, Inverter, Konverter, Reduziergetriebe und Software.

Darüber hinaus bietet ZF weiterhin klassische Getriebe, Mild- und Plug-in-Hybrid-Antriebe sowie Range-Extender an – Lösungen, die gerade in bestimmten Regionen der Welt gefragt bleiben.

SELECT: Strategische Plattform für Innovationen

ZF stärkt seine Position als unabhängiger Systemanbieter für E-Antriebe in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Mit der SELECT-Plattform beschleunigt der Konzern die Entwicklung neuer Lösungen und ermöglicht eine effiziente Industrialisierung und Skalierung der Technologien. „Mit der SELECT-Plattform sind wir optimal auf die komplexen Marktanforderungen der E-Mobilität eingestellt. Mit diesem Fokus, kombiniert mit unserer Gesamtfahrzeug-Kompetenz, bieten wir den Kunden ein technologisch führendes, breites und passgenaues Produktprogramm“, sagt Mathias Miedreich, Mitglied des ZF-Vorstands und verantwortlich für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien.

Innovationen schneller auf die Straße bringen

Durch die Kombination leistungsfähiger Einzelkomponenten und attraktiver Systemfunktionen ermöglicht SELECT die Konfiguration von E-Antrieben für unterschiedlichste Anwendungen – und das bei deutlich verkürzten Entwicklungszeiten. „Aus der SELECT-Plattform können wir passgenaue Lösungen für alle Anforderungen der Elektromobilität anbieten“, erklärt Dr. Otmar Scharrer, Entwicklungsleiter für elektrifizierte Antriebstechnologien.

ZF verfolgt dabei das Prinzip der Hochintegration: Mehrere Hardware- und Softwarefunktionen werden zu einem kompakten System vereint – das spart Platz, Gewicht, Material und Kosten.

Effizienzsteigerung dank innovativem Thermomanagement

Ein weiteres Highlight der ZF-Innovationen ist das Thermomanagementsystem TherMaS. Speziell für E-Fahrzeuge entwickelt, steigert es die Reichweite erheblich, indem es die Klimatisierung effizienter gestaltet und die Abwärme des Antriebsstrangs optimal nutzt. Durch den Einsatz von Propan als Kältemittel bietet das System verbesserte Leistung bei extremen Temperaturen und ist zugleich kleiner und leichter. In Tests konnte die elektrische Reichweite im Winterbetrieb um bis zu zehn und unter Extrembedingungen sogar bis zu 30 Prozent erhöht werden.

Hybridantriebe bleiben gefragt

Trotz des Trends zur Elektromobilität bleibt die Nachfrage nach Hybridantrieben in bestimmten Märkten hoch. ZF entwickelt daher sein 8-Gang-Automatgetriebe kontinuierlich weiter. Die neue Generation 8HP evo überzeugt mit besserer Effizienz, höherer Leistung und flexibler Einsetzbarkeit. Zudem stellt ZF neue Electric-Range-Extender vor, die E-Autofahrern durch einen kompakten Verbrennungsmotor und einen Generator zusätzliche Reichweite verschaffen – ideal für längere Fahrten ohne Ladepause.

Konzeptfahrzeug EVselect: Innovationen zum Anfassen

Wie die ZF-Technologien in der Praxis funktionieren, zeigt das Konzeptfahrzeug EVselect. Es kombiniert elektrische Primär- und Sekundärantriebe der SELECT-Plattform und demonstriert eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der ZF-Innovationen. Ein weiteres Fahrzeug veranschaulicht die Effizienz des neuen Thermomanagementsystems TherMaS, das sowohl den Innenraum als auch Batterie und Antriebseinheit optimal klimatisiert.

Fazit: ZF gestaltet die Zukunft der Mobilität

Mit dem breiten Portfolio aus elektrischen, hybriden und klassischen Antriebslösungen stellt sich ZF den globalen Herausforderungen der Mobilitätswende.

„Wo auch immer in der Welt Autofahrer unter unterschiedlichsten Bedingungen wie der jeweils verfügbaren Antriebsenergie unterwegs sind – ZF bietet die richtige Lösung für ein komfortables und entspanntes Vorwärtskommen“, fasst Vorstand Mathias Miedreich zusammen.

Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.

(Quelle: ZF)