
Technologie


ZF und Oceaneering bauen Zusammenarbeit bei autonomen Shuttlesystemen aus
ZF erweitert die Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologiedienstleister Oceaneering. Das Unternehmen wird künftig die für den Einsatz auf abgetrennten Fahrspuren ausgelegten GRT-Shuttles von ZF produzieren und vertreiben.


Digitalisierung 3.200 neue Glasfaseranschlüsse in der Weingartener Innenstadt
Ob für Homeoffice, Streaming oder Gaming – moderne Anwendungen benötigen mehr Bandbreite und stabile Verbindungen. Für Weingarten gibt es gute Nachrichten: das Unternehmen OXG wird mehr als 3.200 Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgen.


44. Salemer Gespräche Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Revolution oder Bedrohung?
Sie ist DAS Thema der Zukunft: Künstliche Intelligenz. Wie wird sie unser Leben und die Arbeitswelt verändern? Und welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? All das wurde bei den 44. Salemer Gesprächen diskutiert.

Fraunhofer-Institut kommt nach Biberach Land fördert Aufbau einer Außenstelle mit 25 Millionen Euro
Zum Ausbau einer wirtschaftsnahen Forschung in dieser Zukunftstechnologie und zur Stärkung des Pharmastandortes Baden-Württemberg, unterstützt das Land nun auch den Aufbau einer Außenstelle „Virus-basierte Therapien“ des Fraunhofer-Instituts.

Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung
Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln.

„Inno Truck“: Spitzenforschung zum Anfassen in Biberach
Ab Montag stoppt der „Inno Truck“ am Innovations- und Technologietransferzentrum (ITZ Plus) in Biberach. Anhand von mehr als 60 praxisnahen Beispielen zeigt die doppelstöckige Erlebnisausstellung, an welchen Spitzentechnologien in Deutschland geforscht wird.

Elektrifizierung für Trailer: ZF präsentiert neues Konzept und erste Industriepartner
Ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern wird von ZF auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe ausgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax 2 von ZF sowie ein modulares Batteriesystem zur Unterstützung der Rekuperation und Traktion.


KPIT und ZF bündeln Kräfte und fördern unabhängiges Software-Unternehmen „QORIX“
KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, und der Technologiekonzern ZF wollen ihre Kräfte bündeln und ein unabhängiges Software-Unternehmen namens „QORIX“ fördern.

Wolfspeed und ZF eröffnen Forschungszentrum für Siliziumkarbid-Technologie
Im Rahmen ihrer Anfang des Jahres angekündigten strategischen Partnerschaft haben ZF und Wolfspeed Inc. heute ihre Pläne angekündigt, ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in der Metropolregion Nürnberg zu gründen.



Landkreis Sigmaringen tritt Fördergemeinschaft für neues Technologie-Institut bei
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und attraktive neue Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu schaffen, schließt sich der Landkreis Sigmaringen mit 21 weiteren Partnern aus den Bereichen Hochschule, Industrie, öffentliche Hand und Intermediäre zusammen.

Speicher für die Fernwärme TWS ergänzt Biomethan-Blockheizkraftwerk durch Pufferspeicher
Die Technischen Werke Schussental (TWS) errichten derzeit im bislang ungenutzten Untergeschoss des Parkhauses eines von drei geplanten zentralen Heizwerken für das klimaschonende Fernwärmenetz der Ravensburger Innenstadt. Am Mittwoch (8. März) wurden die ersten zwei von bis zu sechs Pufferspeichern aufgestellt.