Eine dürre Nachricht erreichte unsere Redaktion, die aber sicher in und um Riedlingen herum für große Aufmerksamkeit sorgen wird: Texmo Precision Castings hat 75,1 % der Anteile an Feinguss Blank, einem deutschen Unternehmen mit Werken in Deutschland und Rumänien, für einen nicht genannten Betrag erworben. Nachzulesen ist diese Entwicklung auf www.thehindu.com/business/texmo-acquires-german-company/article67407405.ece
Kurzer Abriss zur Geschichte der Feinguss Blank GmbH
Im April 1950 gründete Dipl. Ing. Wilhelm Blank eine Handelsvertretung für Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Mit acht Mitarbeitern begann die Produktion von Feingussteilen. 1964 siedelte sich die Firma in der Industriestraße an. 1973 stieg Dipl. Kaufmann Werner Blank, Sohn des Firmengründers, in die Firma ein. 1984 übernahm Werner Blank komplett die Geschäftsführung. Es folgten Jahre mit intensiven Bautätigkeiten und Erweiterungen. Im Jubiläumsjahr 2010 stieg die Mitarbeiterzahl auf über 400 an.
Zu einer Zäsur kam es 2013, Werner Blank verabschiedete sich in den Ruhestand. Es folgten der Bau eines Business-Centers, der Bau des Werks 4 und die vertriebsseitige Ausdehnung des Geschäftsbetriebes in die Vereinigten Staaten. 2020 wurde das rumänische Unternehmen Barum Automotive S.R.L. übernommen.
Das Unternehmen TEXMO
Lt. der eigenen Homepage wurde Texmo Industries 1956 in Coimbatore, Südindien, von Ramana Ramaswamy gegründet. Seitdem bleibt Texmo Industries seinem Mantra „Service vor Gewinnen“ treu. Die Firma produziert Motoren, hochwertige und innovative Pumpen für den landwirtschaftlichen, industriellen und häuslichen Gebrauch unter dem Namen Taro Pumps. Diese Wachstumsstrategie gibt, so die Informationen auf der Homepage, den Entscheidungsträgern der Firma das Vertrauen, sorgfältig ausgearbeitete Pläne umzusetzen, um die Reichweite zu erhöhen und den Landwirten auch in den entlegensten Teilen des Landes zu helfen.
Texmo Precision Castings (Sheffield, GB) wurde 1992 mit dem Anspruch gegründet, qualitativ hochwertige Gussteile zu liefern, die durch einen zuverlässigen Service unterstützt werden. Diese Prozesse werden durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, Automatisierung, Innovation und die richtigen Mitarbeiter vorangetrieben. Für Texmo bedeutet die Fertigung nicht nur, die Kundenanforderungen zu erfüllen, sondern auch das Kundenwachstum zu fördern.