Moderne Technik trifft medizinische Expertise: Am Donnerstag, 5. Juni 2025, laden die Chefärzte Dr. Thomas Schmidt und PD Dr. Andreas Schwarz im Rahmen des Sana-Gesundheitsforums zu einem Informationsabend über die robotergestützte Chirurgie im Sana Klinikum Biberach ein.
Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Medizinisches Wissen aus erster Hand
Mit dem Sana-Gesundheitsforum bietet das interdisziplinäre Ärzte- und Expertenteam des Klinikums regelmäßig Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, medizinisches Fachwissen verständlich aufzubereiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen – ob für Patientinnen und Patienten, Angehörige oder allgemein Gesundheitsinteressierte.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit für individuelle Fragen und den Austausch mit den Referenten.
Informationsabend zur robotergestützten Chirurgie
Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 5. Juni steht das Thema „Robotergestützte Chirurgie in Biberach“. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie stellt dabei das Da Vinci-Operationssystem vor – eine der innovativsten Technologien im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie.
Die Klinik bietet ein breites Spektrum chirurgischer Leistungen nach modernsten Standards, darunter gastroenterologische, endokrine und bariatrische Eingriffe sowie Tumorchirurgie, Refluxbehandlungen und proktologische Operationen. Seit 2022 zählt auch ein Adipositaszentrum zum Angebot, ergänzt durch ein zertifiziertes Darmzentrum.
„Welche Methode im Einzelfall zur Anwendung kommt, entscheiden wir gemeinsam mit dem Patienten“, so die beiden Chefärzte. „Wir wägen sorgfältig ab, welche Technik aus medizinischer Sicht die individuell beste ist.“
Präzise Technik für komplexe Eingriffe
Seit Sommer 2024 wird das Da Vinci-System in Biberach bei komplexen Eingriffen der Allgemein- und Viszeralchirurgie eingesetzt – etwa bei Darmresektionen, Refluxoperationen, Magentumoren oder komplizierten Bauchdeckenhernien. Auch leberchirurgische Eingriffe zur Metastasenresektion werden mit dem System durchgeführt.
Das robotergestützte Verfahren erlaubt eine hochpräzise Steuerung feinster Instrumente über eine Konsole und bietet durch die 3D-Darstellung des Operationsfeldes zusätzliche Sicherheit.
„Wichtig zu wissen ist, dass der Roboter keine eigenständigen Bewegungen ausführt“, erklärt Dr. Schmidt. „Alle Schritte werden von uns Operateuren gesteuert. Das System ist sozusagen unser hochpräzises technisches Instrument.“
Vorteile für Patientinnen und Patienten
Die Kombination aus technischer Innovation und chirurgischer Erfahrung hat klare Vorteile: geringerer Blutverlust, weniger postoperative Schmerzen, ein reduziertes Komplikationsrisiko – und meist eine schnellere Genesung.
„In der Regel sind robotergestützte Eingriffe schonender, mit weniger Blutverlust und geringeren postoperativen Schmerzen verbunden. Das Risiko für Komplikationen sinkt – und die Genesung verläuft meist deutlich schneller“, so die Chefärzte.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick
Termin: Donnerstag, 5. Juni 2025, 18.00 Uhr
Ort: Sana Klinikum Landkreis Biberach, Veranstaltungsraum 1 (EG)
Adresse: Marie-Curie-Straße 4, 88400 Biberach
Eintritt: frei
Anmeldung: bis 4. Juni per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07351 55-9000.
Weitere Informationen zur robotergestützten Chirurgie und zum Leistungsspektrum der Klinik sind online unter www.operiereninbiberach.de verfügbar.
(Quelle: Sana Klinikum Landkreis Biberach)