Es gibt Orte, die tief im Herzen bleiben – weil sie mit besonderen Erinnerungen, Freundschaften und Momenten des Glücks verbunden sind. Für eine unheilbar kranke Frau war die Blockhütte in Oberstaufen ein solcher Ort. Ihr größter Wunsch: noch ein letztes Mal dorthin zurückkehren. Dank des Projekts „Glücksmomente“ des DRK-Kreisverbands Biberach e. V. wurde dieser Wunsch nun Wirklichkeit.
Der Wunsch bleibt – trotz schwerer Diagnose
„Nachdem unsere Mutter die Diagnose Krebs erhalten hatte und Anfang des Jahres ins Hospiz Biberach aufgenommen wurde, sprach sie immer wieder davon, noch einmal auf die Hütte zu wollen“, berichtet ihre Schwiegertochter.
Ein Herzenswunsch, der angesichts der gesundheitlichen Situation unerreichbar schien – bis sich die Familie an das DRK Biberach wandte.
Glücksmomente – wenn das Unmögliche möglich wird
Seit 2019 erfüllt das Projekt „Glücksmomente“ Herzenswünsche von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Rund 40 Ehrenamtliche engagieren sich dafür, letzte Sehnsuchtsorte zu erreichen – kostenlos für Betroffene und ihre Familien. Gemeinsam mit Angehörigen, Ärzt:innen und Pflegekräften wird jede Fahrt individuell geplant, inklusive medizinischer Absicherung und Notfallmanagement.

Ein Tag, der alles veränderte
Als die Wünschende erfuhr, dass ihre Reise nach Oberstaufen tatsächlich möglich wird, flossen Tränen der Freude. Zwei Wochen lang plante sie voller Vorfreude – und wurde nicht enttäuscht:
Das DRK, das Hospizteam, die Musikgruppe Alpenstreuner und die Wirtsfamilie der Blockhütte zogen an einem Strang, um diesen besonderen Tag möglich zu machen.
Für alle ein unvergessliches Erlebnis
Begleitet wurde die Frau von den Ehrenamtlichen Carolin Naber und Otto Jans – ihre erste Fahrt nach dem Abschluss der DRK-Schulung zu Kommunikation, Palliativ- und Letzthilfe. Mit an Bord des Glücksmomente-Mobils war auch eine Palliativpflegerin.

„Der Moment, als wir die Hütte betraten, war einfach magisch“, erzählt Otto Jans. Musik, Wärme, Lachen – für ein paar Stunden rückten Krankheit und Sorgen in den Hintergrund. Beim Lied „Sierra Madre“, umgeben von Wunderkerzen, war allen klar: Das ist ein Moment fürs Herz.
Engagement mit Tiefe
Für Carolin Naber und Otto Jans ist das Ehrenamt mehr als eine Aufgabe – es ist eine Herzenssache. „Zeit ist das Kostbarste, was wir einander schenken können“, sagt Naber. Und Jans ergänzt: „Selbst am Lebensende können wir noch Glück erleben.“
Auch die Familie der Wünschenden blickt mit Dankbarkeit zurück: „Trotz aller Trauer war es ein Tag voller Liebe, Freude und Dankbarkeit.“
Auch Sie können helfen – oder selbst Wünsche äußern
Kennen Sie jemanden mit einem letzten Herzenswunsch? Melden Sie sich gerne – das Team berät unverbindlich:
- Ansprechpartnerin: Alexandra Winter
- Telefon: 07351 / 1570-32
- E-Mail: alexandra.winter@drk-bc.de
Jeder Beitrag zählt
Unterstützen Sie das Projekt „Glücksmomente“ mit einer Spende:
DRK-Kreisverband Biberach e. V.
IBAN: DE51 6545 0070 0000 0151 05
BIC: SBCRDE66XXX
Verwendungszweck: Glücksmomente
(Quelle: DRK BC//hopp.media)