Das Jahr 1973 war ein prägendes für Herbertshofen mit seinem Weiler Dintenhofen, zugleich aber auch für die Stadt Ehingen – vor einem halben Jahrhundert schloss sich die einst eigenständige Gemeinde der späteren Großen Kreisstadt Ehingen an.
Mit einem offiziellen Festakt im Gemeindesaal wurde dieses Jubiläum am vergangenen Wochenende gefeiert. Oberbürgermeister Alexander Baumann überbrachte seine persönlichen Glückwünsche und die des Gemeinderats.
„Der Blick auf das vergangene halbe Jahrhundert zeigt, dass die Entscheidung zur Gemeinschaft die richtige war. Als eine sich ergänzende Verbindung konnten in den vergangenen Jahren wegweisende Maßnahmen angestrebt und erfolgreich umgesetzt werden. Herbertshofen mit Dintenhofen ist für die Bürgerinnen und Bürger immer eine funktionierende Dorfgemeinschaft geblieben und ihre Heimat“, betonte Oberbürgermeister Alexander Baumann in seiner Ansprache.
„Das Prinzip der Heimat liegt im bürgerschaftlichen Engagement und im gelebten Miteinander begründet. Eine persönliche Verbindung zu einem Ort, zu Ihrer aller Heimat, kann erst durch das Wirken der Menschen, durch geschaffene Erinnerungen und prägende, gemeinschaftliche Momente entstehen. Gerade das große bürgerschaftliche Engagement erfährt in all unseren Teilorten eine besondere Aufmerksamkeit.
Das bunte und einladende Gemeinwesen kennt keine Ortsgrenzen und verbindet die Menschen miteinander. So ergibt sich eine Vielfalt, aus der wertvolle Verbindungen entstehen. In Herbertshofen mit Dintenhofen und auch in allen anderen Teilorten ist man sich dieser Bedeutung der Gemeinschaft bewusst, das verbindet“, so Oberbürgermeister Baumann weiter.
Auch Ortsvorsteher, Wolfgang Braig, blickte zurück auf den Anschluss an Ehingen vor 50 Jahren. Auch er hob das stets zuverlässige und gemeinschaftliche Zusammenwirken mit der Stadt Ehingen ebenfalls hervor.
Von besonderer Bedeutung sei das gemeinschaftlichem Engagement. Der Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr, das rege Engagement im örtlichen Sportverein und auch die Landfrauenvereinigung tragen zu einem lebendigen Miteinander bei. Diesem Engagement gebühre große Anerkennung und besonderer Dank.
Ebenfalls wurde dem Ortschaftsrat ein herzlicher Dank zuteil. Auch in Zukunft wolle man mit gebündelten Kräften an die fruchtbare Zusammenarbeit anknüpfen und den neuen Herausforderungen und anstehenden Aufgaben positiv entgegenblicken.
(Pressemitteilung: Stadt Ehingen)