Noch hat die Traumstraße Wintersperre, aber auch danach wird die Silvretta-Hochalpenstraße nur eingeschränkt befahrbar sein. Grund dafür sind Maßnahmen, die nach einem Felssturz im vergangenen Sommer nötig sind.
Die Straßenverbindung auf der Vorarlberger Seite wird ab voraussichtlich Ende Juni jeweils tagsüber von 07:00 bis 18:30 Uhr und ausschließlich bei trockener Witterung für den Verkehr geöffnet. Bei Regen wird die Straße gesperrt, die Freigabe erfolgt dann jeweils durch einen Fachmann.
Zur Straßensicherung kommt unter anderem ein Georadar-Überwachungssystem zum Einsatz. Bei Gefahrenlage steuert das System Ampeln in den Gefahrenzonen, die dann automatisch auf „Rot“ schalten.
Wegen Beeinträchtigung im Sommer 2025 keine Maut
Die Zufahrt auf die Bielerhöhe und bis zum Vermuntsee von Tiroler Seite ist voraussichtlich ab Pfingsten und ohne Einschränkungen möglich. Aufgrund der Beeinträchtigungen wird im Sommer 2025 keine Maut eingehoben, heißt es in einer Mitteilung des ÖAMTC.
(Quelle: ÖAMTC)