Im Adamskostüm Ziergräser pflanzen, blankziehen und den Rasen mähen oder splitterfasernackt Büsche schneiden – all das ist am Freitag, 5. Mai, beim „Welt-Nackt-Gärtnern-Tag“ auf dem eigenen Grundstück möglich. Wer es mag, dass keine Kleidung zwickt, kann heute loslegen. Die Möglichkeit besteht natürlich, dass der Nachbar aus allen Wolken fällt.
Die Natur hautnah erleben ist für manch einen ein tolles Erlebnis. Für Naturisten beispielsweise ist Nacktsein ein Gefühl von grenzenloser Freiheit – besonders beim Wandern. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland zwei offizielle Nacktwanderwege: Den Naturistenstieg im Harz (Sachsen Anhalt) und den Naturistenweg Undeloh in der Lüneburger Heide.
Ohne Kleidung wandern
Hinweisschilder machen deutlich, dass hier die hüllenlosen Spaziergänger und Wanderer eindeutig Vorrang haben. Vor Begegnungen mit plötzlich auftretenden „nackten Tatsachen“ wird beispielsweise im Harz auf charmante Weise durch Tafeln gewarnt: „Willst du keine Nackten sehen, darfst du hier nicht weiter gehen!“

Eins drauf setzt der „Tag des Nacktgärtnerns“. Er wurde von dem US-amerikanischen Nude & Natural Magazin im Jahr 2005 seinen Lesern vorgestellt und fand unter den Nudisten schnell Anklang. Ob Hecke schneiden, Blumen säen oder umtopfen, alles kann am Aktionstag nackt erledigt.
Fotowettbewerb zum 5. Mai
Dann gibt es da noch GetNakedGermany e.V. Das ist ein eingetragener Verein, inspiriert vom Erfolg australischer Freunde „GetNakedAustralia“ und der Unzufriedenheit mit der öffentlichen Darstellung und des Images des Naturismus in Deutschland. Er startet zum „Tag des Nacktgärtnerns“ einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Aufnahmen – passend zum 5. Mai.
Auf der Homepage des Vereins heißt es: „Bei der leichten Arbeit im Garten – ohne motorbetriebene Geräte – ist es ganz leicht, neue Formen des Naturismus auszuprobieren. Sende uns deine schönsten Fotos bei der unbekleideten Gartenarbeit! Mitmachen ist ganz einfach und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eine Jury wählt die schönsten und kreativsten Bilder aus. Es dürfen nur Fotos von erwachsenen Personen eingereicht werden, die nicht gegen nationale Gesetze verstoßen. Mitmachen kann man bis zum 31. Mai.“

Zu den Interessen des Vereins gehören die Förderung und Bewahrung des Naturismus und der Freikörperkultur als Brauchtumspflege.
Jedem das Seine
Was ist Naturismus? Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur. Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung sowie Respektierung der Andersdenkenden und der Umwelt.
Es bleibt spannend, wie das Wetter am 5. Mai wirklich wird. Vielleicht fällt der Tag ja ganz einfach ins Wasser und niemand muss sich große Gedanken machen…
Wer sich oben ohne sonnt, hüllenlos im Pool badet oder nackt auf dem Balkon entspannt, begeht keine Straftat. Selbst wer nackt im eigenen Garten rumläuft, macht im Grunde nichts Falsches. Es kann allerdings ein Bußgeld nach § 118 Ordnungswidrigkeitengesetz wegen Belästigung der Allgemeinheit anfallen, wenn die Wohnung im Erdgeschoss sowie das eigene Grundstück entsprechend einsehbar sind.