STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Wohnraum

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Friedrichshafen, Friedrichshafen plant über 2.800 neue Wohnungen bis 2040
Friedrichshafen

Ganz ohne neue Baugebiete Friedrichshafen plant über 2.800 neue Wohnungen bis 2040

Tausende neue Wohnungen – ganz ohne neue Baugebiete? Friedrichshafen will genau das bis 2040 erreichen. Ein neues Konzept verspricht mehr Wohnraum bei weniger Bürokratie.

Nachbarschaft, VOGEWOSI setzt auf Sanierung und Neubau für modernen, leistbaren Wohnraum
Nachbarschaft

Bregenzer Wohnbauoffensive 2025 VOGEWOSI setzt auf Sanierung und Neubau für modernen, leistbaren Wohnraum

Die VOGEWOSI startet in Bregenz eine groß angelegte Wohnbauoffensive. Im Fokus stehen umfangreiche Sanierungen und innovative Neubauprojekte, die modernen, energieeffizienten und leistbaren Wohnraum schaffen sollen.

Lindenberg / Scheidegg, GKWG startet nachhaltiges Sanierungsprojekt auf der Lindenhöhe
Lindenberg / Scheidegg

10 Millionen für klimafreundliches Wohnen GKWG startet nachhaltiges Sanierungsprojekt auf der Lindenhöhe

Die GKWG Lindau (B) setzt ein Zeichen für nachhaltigen Wohnraum: Ab 2025 startet auf der Lindenhöhe in Lindenberg eine umfassende serielle Sanierung mehrerer Gebäude.

Überregional, Einfachere Regeln für Aufstockung von Gebäuden
Überregional

Wohnungspolitik Einfachere Regeln für Aufstockung von Gebäuden

Immer mehr alte Gebäude mit guter Bausubstanz werden nach einer Sanierung um Etagen erweitert und dann als Wohnraum genutzt. Die Genehmigung solcher Vorhaben soll künftig einfacher werden.

Biberach, Transparente Datenlage für Mieter und Vermieter
Biberach

Neuer Mietspiegel 2024 aufgelegt Transparente Datenlage für Mieter und Vermieter

Die Stadt Biberach hat gemeinsam mit dem DMB Mieterverein Biberach/Riß und Umgebung und dem Haus- und Grundeigentümerverein des Kreises Biberach/Riß den Mietspiegel aktualisiert.

Überregional, Nicole Razavi fordert Steuerfreibetrag für den Kauf der ersten Immobilie
Überregional

Wohnraumförderung neu gedacht Nicole Razavi fordert Steuerfreibetrag für den Kauf der ersten Immobilie

Wohnungsbauministerin Razavi will die Schaffung von selbstgenutztem Wohnraum besser fördern. Und damit vor allem die Menschen bei der ersten eigenen Immobilie unterstützen. Was ist ihre Idee?

Überregional, Die Faszination von smarten Wohnkonzepten: Zukunft des Wohnens
Überregional

Die Faszination von smarten Wohnkonzepten: Zukunft des Wohnens

Die Art und Weise, wie wir unsere Wohnräume gestalten und nutzen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Der technologische Fortschritt, gepaart mit einem gesteigerten Bewusstsein für Nachhaltigkeit, hat dazu geführt, dass smarte Wohnkonzepte immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Überregional, Kabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Überregional

Bezahlbarer Wohnraum Kabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten.

Weingarten, Die Wirtschaftsjunioren waren auf Visionstour „Am Felsenbädle“
Weingarten

Quartier der Zukunft in Mochenwangen Die Wirtschaftsjunioren waren auf Visionstour „Am Felsenbädle“

Auf dem 200.000 qm großen Gelände der alten Papierfabrik in Mochenwangen entsteht ein riesiges Neubaugebiet. Neben zahlreichen Gewerbeflächen, könnten auch Neubauten für bis zu 500 Wohneinheiten entstehen. Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben durften exklusiv in das Neubauprojekt der Betz BauPartner vor Ort eintauchen.

Überregional, Mittel für Landeswohnraumförderung voll ausgereizt
Überregional

Mittel für Landeswohnraumförderung voll ausgereizt

Die Gelder für die Landeswohnraumprogramme sind für dieses Jahr ausgereizt. Für die 580 Millionen Euro, die seit Mitte April zur Verfügung stehen, lägen bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor.

Friedrichshafen, Häfler Bürgerinformation: Erster Runder Tisch in der Müllerstraße
Friedrichshafen

Häfler Bürgerinformation: Erster Runder Tisch in der Müllerstraße

In der Müllerstraße plant die Stadt Friedrichshafen voraussichtlich ab Mitte Mai bis zu 42 Geflüchtete nach und nach unterzubringen. In der Bürgerinformation sagte die Stadt zu, einen Runden Tisch einzurichten, an dem die Nachbarn sowie Vertretende der Kirchen, Vereine und Bildungseinrichtungen einbezogen und über die aktuellen Entwicklungen informiert werden.

Weingarten, Bezahlbarer Wohnraum im Zentrum von Weingarten
Weingarten

Stiftung Liebenau und das Bürgerliche Brauhaus kooperieren Bezahlbarer Wohnraum im Zentrum von Weingarten

Zentral am Münsterplatz in Weingarten steht das Ruthersche Haus. In der ehemaligen Klosterschule aus dem 17. Jahrhundert wohnen aktuell 14 Menschen mit Behinderungen. Dass hier bezahlbarer Wohnraum entstehen konnte, dafür sorgte eine Kooperation der Stiftung Liebenau mit dem Bürgerlichen Brauhaus.

Ravensburg, Kammergruppe Ravensburg tritt dem Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum bei
Ravensburg

Kammergruppe Ravensburg tritt dem Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum bei

Das Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum hat einen neuen Partner. Die Kammergruppe Ravensburg der Architektenkammer Baden-Württemberg ist am Montag, 17. April durch die Unterschrift ihres Vorsitzenden Frieder Wurm beigetreten.

Ravensburg, Städtebauförderung 2023 schafft bezahlbaren Wohnraum und belebt die Innenstädte
Ravensburg

Städtebauförderung 2023 schafft bezahlbaren Wohnraum und belebt die Innenstädte

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt mit der Städtebauförderung 2023 rund 239 Millionen Euro. Mehr als drei Millionen Euro fließen in den Wahlkreis Ravensburg.

Lindau, Nachverdichtung im historischen Ambiente am Bodensee
Lindau

Nachverdichtung im historischen Ambiente am Bodensee

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) lässt im Rahmen der Wohnraumoffensive des Bundes 14 zeitgemäße und bezahlbare Wohnungen in einem denkmalgeschützten historischen Ambiente in der Nähe des Bodensees in Lindau errichten. Jetzt wurde das Richtfest am Buttlerhügel gefeiert.

Biberach, „Hotel zur Riss“: Künftige Nutzung noch unklar
Biberach

„Hotel zur Riss“: Künftige Nutzung noch unklar

In den vergangenen Wochen sind in der Öffentlichkeit vermehrt mögliche künftige Nutzungsformen des „Hotel zur Riss“ kolportiert worden. Die Stadtverwaltung bestätigt nun, dass sie auf das Objekt aufmerksam geworden ist und mit dem Eigentümer des Hotels Gespräche führt.

Friedrichshafen, Spatenstich für das Wohnbauprojekt Ittenhausen Nord in Friedrichshafen
Friedrichshafen

Spatenstich für das Wohnbauprojekt Ittenhausen Nord in Friedrichshafen

Der offizielle Spatenstich gab den Startschuss für den Neubau von zwei Wohngebäuden mit Tiefgarage im Baugebiet Ittenhausen Nord. Dort entstehen bis Ende 2024 zwanzig Wohnungen auf vier Geschossen. Außerdem entsteht ein Quartiersbüro mit rund 200 Quadratmetern.

Ravensburg, Ein grünes Viertel für das ganze Leben: Stadtquartier Lumper Höhe
Ravensburg

Grundsteinlegung Ein grünes Viertel für das ganze Leben: Stadtquartier Lumper Höhe

Letzten Donnerstag wurde der Grundstein für das größte Konversionsprojekt in der Geschichte Ravensburgs gelegt. Auf der Lumper Höhe, dem ehemaligen Rinker-Areal, entsteht auf über 3 ha ein stadtnahes Wohnquartier mit 324 Wohnungen.

Weingarten, Langfristiger Wohnraum für Geflüchtete gesucht
Weingarten

Langfristiger Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Weiterhin suchen Flüchtende aus der Ukraine sowie anderen Ländern Asyl und Schutz in Deutschland. Die Stadt Weingarten stellt dies vor dem Hintergrund vollbelegter städtischer Wohnungen vor enorme Herausforderungen. Daher richtet die Stadt erneut einen Appell an alle Eigentümer und Vermieter.

Leutkirch, Neuer, günstiger und nachhaltiger Wohnraum in Leutkirch
Leutkirch

Neuer, günstiger und nachhaltiger Wohnraum in Leutkirch

Im Baugebiet „Öschweg 2“ in Leutkirch entstehen derzeit mehrere Mehrfamilienhäuser. Das erste Gebäude ist seit kurzem bezogen. Vor dem Bezug aller Wohnungen, konnten sich Mitglieder des Leutkircher Gemeinderats ein Bild von den neuen Wohnungen machen.

Friedrichshafen, Stadt Friedrichshafen sucht weiter dringend Wohnraum für Geflüchtete
Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen sucht weiter dringend Wohnraum für Geflüchtete

Seit einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine unvermindert weiter. In der Stadt Friedrichshafen leben derzeit 1.024 Geflüchtete aus der Ukraine, unter ihnen über 320 Kinder und Jugendliche. Zur Unterbringung der Menschen sucht die Stadt weiterhin Wohnraum, der längerfristig angemietet werden kann.

Leutkirch, Neuerstellung qualifizierter Mietspiegel 2023
Leutkirch

Neuerstellung qualifizierter Mietspiegel 2023

Die Stadt Leutkirch im Allgäu erstellt aktuell einen neuen qualifizierten Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum an.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Wochenblatt Verbreitungsgebiet