
Wilhelma


Wilhelma hält jetzt Border-Leicester-Schafe auf dem Schaubauernhof
Stuttgart – Aus dem wolligen Schafsfell schaut ein markantes weißes Gesicht hervor, von dem lange Ohren wie Hasenlöffel senkrecht nach oben stehen. Ihre Lauscher stellen die sogenannten Border-Leicester-Schafe schon seit dem 18. Jahrhundert auf.

Wilhelma: Zwillinge bei den Zwergseidenäffchen
Stuttgart (kni) – Der Kontrast könnte im Menschenaffenhaus der Wilhelma nicht größer sein: Hier die gewaltigsten Primaten mit den Gorillas, deren Silberrücken 200 Kilo schwer werden können, und dort gleich nebenan die kleinsten aller Affen: die Zwergseidenäffchen – nicht mehr als 140 Gramm leicht.

Wilhelma schenkt Krankenhaus-Belegschaft 250 Alpenveilchen
Stuttgart – Mit einem überraschenden Blumengruß hat die Wilhelma die Belegschaft des Robert-Bosch-Krankenhauses aufgemuntert. Rund 250 Alpenveilchen aus der eigenen Zucht stiftete der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart jetzt der Klinik. „Wir hoffen, dass wir dem Ärzteteam, den Pflegekräften und dem weiteren Personal, das den Betrieb Tag und Nacht am Laufen hält, damit eine kleine Freude in den schweren Zeiten bereiten können“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. Denn die Corona-Pandemie beeinträchtige alle, wenn auch unterschiedlich. Während die Wilhelma ihrem Geschäft nur gebremst nachgehen könne, weil der Park – wie alle Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg – keine Besucher einlassen darf, hätten Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit den COVID-Patienten alle Hände voll zu tun.

Nicht nur für Tierfreunde ein Highlight
Stuttgart – Ob Kranken, asiatische Löwen oder die erlesene Schönheit des Labyrinth-Spitzkopfkugelfisches – der Wilhelma-Kalender 2021 spiegelt die ganze Vielfalt des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart wider. Rund 700 Teilnehmer sendeten weit über 1.000 Motive ein. Die Wahl fiel am Ende auf 13 Motive. Wer möchte, kann sich den wunderschönen fertigen Kalender als PDF unter www.wilhelma.de anschauen. Er steht leider nicht zum Kauf zur Verfügung, sondern wurde nur an Fördervereinsmitglieder versandt.