Fährt die Politik die Tierhaltung an die Wand?
Am Freitag, 5. Mai, tagen die Agrarminister der Länder gemeinsam mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in einer Sonder-Agrarministerkonferenz zum Umbau der Tierhaltung in Berlin. Die von den Landwirten erhoffte Überarbeitung des Umbaus der Tierhaltung blieb jedoch ebenso aus, wie die Planungssicherheit für ihre Betriebe.
Mehr als nur Eierleger Hühner – die neue Art der Haustiere
Der Trend, sich ein paar Hühner im eigenen Garten zu halten, gewinnt immer mehr Anhänger – und das nicht nur auf dem Land. Besonders beliebt sind Hühnermobile. Wer hinter die Kulissen so eines Mobilstalls blicken möchte, hat am 16. Juni Gelegenheit dazu.
Die Politik drängt Schweinehalter ins Abseits – Ein Kommentar
Vom Lebensmittelhandel wird derzeit mit großem Aufwand für die Eröffnung der Grillsaison geworben. Vor dem geistigen Auge vieler Mitmenschen tauchen jetzt die Bilder von leckeren Gerichten auf. Doch seitens der Politik droht Ungemach, dass dieses Freizeitvergnügen mindestens erschwert. Die Verantwortlichen in der Agrarpolitik haben die Landwirte aufs Korn genommen. Ein Kommentar.
32 Katzen auf Hof in Mengen beschlagnahmt
Mengen - Das Veterinäramt hat auf einem Hof in Mengen, in dem im Februar diesen Jahres bereits sehr viele verschiedene Tiere weggenommen werden mussten, weitere Tiere beschlagnahmt. Nachdem in der Tierhaltung schwere Missstände bekannt geworden waren, hatte das Veterinäramt damals 52 Hängebauchschweine, 14 Schafe, 2 Ziegen, 2 Emus, 7 Hühner, 3 Gänse, 8 Kaninchen und 3 Pferde vom Hof gebracht.
Darf ich Bello behalten, obwohl er kein Abitur hat?
Berg (le) - Bei uns im Ländle könnte bald ein Hundeführerschein Pflicht werden. Der Koalitionsvertrag der neuen grün-schwarzen Landesregierung sieht einen Nachweis für Hundehalter vor. Wir haben bei Dragos Margaritaru, dem Betriebsleiter des Tierheim Berg-Kernen, nachgefragt.