


Eine Welt im Wandel HBC: Studienbeginner werden als Gestalter von Transformationsprozessen ausgebildet
Freiheit, Eigenverantwortung und Dialog prägen ein Studium, insbesondere an der Hochschule Biberach (HBC). Rektor Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr und seine Kollegen begrüßten rund 300 Neuimmatrikulierten im Audimax.

„Träume sind zum Studieren da“: Jahresbericht 2023 der SRH Fernhochschule
Menschen machen Hochschule. Motivierte Mitarbeiter und über 10.000 Studierende, alle mit ihren ganz eigenen Geschichten und Intentionen, machten im vergangenen Jahr die unglaubliche Mischung aus Bildung, intellektuellem Input und Traumverwirklichung an der SRH Fernhochschule – The Mobile University aus.




Neue Studiengangsleitungen in der Themenwelt Kommunikation der SRH Fernhochschule
Alles neu macht der… Juni 2023 an der SRH Fernhochschule! Die Leitung für die Studiengänge Online Marketing B.A. sowie Medien- und Kommunikationsmanagement liegt ab sofort bei Professor. Dr. Thomas Bippes, während Prof. Dr. Falk Tennert die Studiengangsleitung für Digital Marketing (MBA) übernommen hat.

Paten für ausländische Studierende in Ravensburg gesucht
Im Rahmen des Brother-and-Sister-Programms werden internationale Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) mit Bürgern aus der Region zusammengebracht. Als Paten gestalten sie mit ihnen Freizeitaktivitäten und bringen ihnen die oberschwäbische Kultur und die neue Umgebung näher.

Talentscanner der RWU: Einblick ins Studieren
Weingarten (dpi) - Nach dem Abitur im sogenannten „GAP Year“ verreisen oder anderweitige Erfahrungen sammeln ist zurzeit aufgrund der Corona Pandemie nicht möglich. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) hat für Betroffene nun mit dem Talentscanner eine Möglichkeit geschaffen, sich für 2 Wochen einem Probestudium zu unterziehen.

Studieren im Kino
Weingarten - Im Weingartener Kulturzentrum Linse fanden bis dato Vorlesungen der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) statt. Der Studiengang „Mediendesign und digitale Gestaltung“ nutzte den Kinosaal, um Studierenden auch während der Pandemie die Möglichkeit zu geben, Veranstaltungen in Präsenz zu besuchen. Wegen der aktuellen Entwicklungen und auf Grundlage der Beschlüsse der Landesregierung, wird das Vorlesungs-Format in der Linse im November allerdings nicht weitergeführt. Der Präsenzstudienbetrieb der Hochschulen ist nach § 1a Absatz 8 CoronaVO bis 30. November ausgesetzt.

Der erfolgreiche Weg eines jungen Flüchtlings
Wangen i.A. - Das zur Ruinenstadt zerschossene Aleppo im Norden Syriens ist zum Symbol der Gräuel des Bürgerkrieges geworden. Als der Konflikt in der mehrheitlich von Kurden bewohnten Stadt seine ganze zerstörerische Kraft entfaltete, saß dort im Jahre 2013 ein junger Mann auf der Schulbank und schrieb sein Abitur. Sieben Jahre später arbeitet Ferhad Jawish als frisch examinierte Pflegefachkraft auf der Intensivstation des Westallgäu-Klinikums in Wangen.