
Stadtwerke


Die Stadtwerke Sigmaringen haben einen neuen Geschäftsführer Markus Seeger setzt sich gegen über 50 Bewerbern durch
Markus Seeger wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Sigmaringen. Am 28.12.2020 unterzeichnete Seeger im Sigmaringer Rathaus den Arbeitsvertrag. „Wir begrüßen Markus Seeger in unserem Team und freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit“, sagte der Bürgermeister der Stadt Sigmaringen und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Marcus Ehm.

Selber sicher Strom und Gas ablesen
Friedrichshafen – Normalerweise sind um diese Jahreszeit Ableser der Firma „U-Serv“ für das Stadtwerk am See in den Stadtgebieten Friedrichshafen und Überlingen im Einsatz. Im Zuge des Corona-Lockdowns ruft das Stadtwerk die Zählerableser jedoch zurück und verschickt stattdessen Selbstablesekarten an rund 8.000 Haushalte.

Stadtwerke Bad Waldsee: Es ist und bleibt spannend
Bad Waldsee – Die Bürger von Bad Waldsee sollen gut versorgt sein und das Klima soll geschützt werden. Gemäß dieser Zielsetzung investieren die Stadtwerke Bad Waldsee ihre Energie in zukunftsweisende Themen wie Nahwärme, Thermalwasser oder regenerative Energieerzeugung.



Stadtwerke Sigmaringen erfolgreich als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
Sigmaringen – Zum bereits elften Mal in Folge konnte die Stadtwerke Sigmaringen GmbH im Zertifizierungsprozess zum TOP-Lokalversorger überzeugen und diesen erfolgreich abschließen. Die Stadtwerke Sigmaringen wurden in den Bereichen Strom und Gas prämiert.


Geschäftsführer Bernt Aßfalg in den Ruhestand verabschiedet
Sigmaringen – Nach fast 28 Jahren bei den Stadtwerken Sigmaringen hat Bernt Aßfalg das Unternehmen verlassen. Am vergangenen Dienstag wurde der Geschäftsführer bei der Aufsichtsratssitzung verabschiedet. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister der Stadt Sigmaringen, Dr. Marcus Ehm, dankte Aßfalg in seiner Abschiedsrede für sein langjähriges und verdienstreiches Engagement:

Baustellenbesichtigung der Heizzentrale des Projekts EQSIG
Sigmaringen – Am Donnerstag, den 03. Dezember 2020 wurde von einer Delegation aus Politik und der am Bauvorhaben beteiligten Personen die Heizzentrale im Konversionsquartier der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne besichtigt. Neben Vertretern der Stadt Sigmaringen, an deren Spitze Bürgermeister Dr. Marcus Ehm, und der Stadtwerke Sigmaringen GmbH, mit dem Geschäftsführer Bernt Aßfalg, waren auch die Gemeinderäte Elmar Belthle und Gerhard Stumpp anwesend. Darüber hinaus folgten auch die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden (Bündnis 90/Die Grünen) und Klaus Burger (CDU) der Einladung der Stadtwerke Sigmaringen. Aufgrund von Krankheit konnte der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß (CDU) leider nicht vor Ort sein.