
Stadtverwaltung


Isnyer Bäume sind Thema des Frühlingsmarktes
Isny (pr/le) – Als Regionalmarkt wartet der Frühlingsmarkt am Samstag, 23. April, ab 9 Uhr, nicht nur mit Pflanzen, Kunsthandwerk und Gartenflohmarkt auf, sondern widmet sich einem aktuellen Naturthema. Dieses Jahr dreht es sich um den Isnyer Baumbestand: um die Hege und die Pflege der Bäume in Stadt und Umgebung.

Zur Verschönerung der Biberacher Innenstadt – Blumenschmuckwettbewerb
Biberach – Die Stadtverwaltung Biberach und der Obst- und Gartenbauverein möchten auch in diesem Jahr mit einem Blumenschmuckwettbewerb zur Verschönerung der Stadt mit gärtnerischen Mitteln Impulse geben. Bewertet wird einjähriger Blumenschmuck.

Wieder Baumfrevel in Nendingen: Straßenbäume beschädigt – Stadt sucht Verursacher
Tuttlingen – Mehrere städtische Bäume wurden in Nendingen von Anliegern unerlaubterweise und unfachmännisch geschnitten. Nun müssen mehrere von ihnen gefällt und ersetzt werden. Die Stadt erinnert daran, dass solche willkürlichen Schneideaktionen illegal sind – die Verursacher müssen mit einer Anzeige rechnen.


Stadtverwaltung gibt in einer Online-Veranstaltung erste Einblicke
Konstanz – Der nächste probeweise Schritt bei der Verbesserung der Konstanzer Radinfrastruktur steht – laut städtischer Mitteilung – an. Ab Sommer soll der östliche Abschnitt der Eichhornstraße für ein Jahr in eine Einbahnstraße umgewandelt werden.




Julian Schmidberger folgt auf Hermann Weinschenk
Wangen – Julian Schmidberger übernimmt in der Wangener Hauptverwaltung – laut städtischer Mitteilung – als neuer Fachbereichsleiter und Nachfolger von Hermann Weinschenk die typischen Themen der kommunalen Zentralverwaltung. Die Fachbereiche Jugend, Schule, Familie sowie Personal werden bei der zuständigen Dezernentin, Astrid Exo, angesiedelt.



Neues Verpflegungskonzept für das Döchtbühlschulzentrum
Bad Waldsee (bg) – Gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrern, Schulleitung, Gemeinderäten und der Stadtverwaltung sowie zwei Expertinnen (Ernährung und Ausschreibung) ist ein neues Verpflegungskonzept für die Pausen- und Schulverpflegung des gesamten Schulzentrums Döchtbühl entwickelt worden.

