


Stadtradeln in Tuttlingen: Wolfgang Staib und Conny Liebermann radelten am weitesten
Über 580 000 Kilometer waren die Tuttlinger im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns wieder auf zwei Rädern unterwegs. Und unabhängig davon, ob es für Tuttlingen wieder für den ersten Platz auf Bundesebene reicht, wurden die aktivsten Teilnehmer vor Ort dieser Tage geehrt.


Dankeschön an Stadtradler: 20 mal kostenlos Lastenrad fahren
Wie Tuttlingen beim Stadtradeln platziert sein wird, ist noch offen. Aber gelohnt hat sich die Teilnahme für alle – zumal es für die Stadtradelnden noch ein Extra-Dankeschön gibt: Kostenlose Fahrten mit den Lastenrädern von „Donau Donkeys“.

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG spendet 4.500 Euro für geradelte Kilometer
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln der Städte und Gemeinden beteiligt. Pro geradelte Kilometer spendete die Genossenschaftsbank 50 Cent an die Jugendverkehrsschule Kißlegg.




Stadtradeln 2024: Leutkirch erzielt wieder Spitzenergebnis
Das Ergebnis der Stadt Leutkirch beim STADTRADELN 2024 steht fest. 980 Teilnehmer radelten während des 21-tägigen Aktionszeitraum in 29 Teams stolze 211.603 Kilometer! Damit wurde trotz des eher schlechten Wetters das letztjährige Ergebnis fast erreicht.


Mengen beim STADTRADELN Tausende Kilometer und es geht in die letzte Tour
Es geht um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.




Stadtradeln in Ochsenhausen mit Rekord beendet Team „Spurwechsel“ radelt am meisten
Wenige Tage nach dem offiziellen Ende der Aktion „Stadtradeln“ konnte Bürgermeister Philipp Bürkle als erste Bilanz einen Rekord vermelden: „Das Team ‚Spurwechsel‘ hat mit 13 831 Kilometern mit Abstand die meisten Kilometer erradelt“.

STADTRADELN 2024 in Pfullendorf – so schnell vergehen 21 Tage
Am 4. Juli ist der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNS in Pfullendorf und für die anderen teilnehmenden Kommunen im Landkreis Sigmaringen zu Ende gegangen. Wie in der Vergangenheit auch wurde eine großartige Gemeinschaftsleistung vollbracht.

STADTRADELN in Friedrichshafen: Rekordergebnis mit 388.284 Kilometern
Mehr Kilometer, mehr Radelnde, mehr CO2 gespart: Drei Wochen lang haben 2.874 aktive Radler (2023: 1.505 Radelnde) in Friedrichshafen jeden ihrer geradelten Kilometer gezählt – ob zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit. Insgesamt radelten sie 388.284 Kilometer. Das ist ein neues Rekordergebnis beim STADTRADELN in Friedrichshafen.

Stadtradeln in Tuttlingen gestartet – Aktion „2 Räder für alle“
Das Stadtradeln hat begonnen. Bis zum 14. Juli fließt wieder jeder von den Teilnehmern geradelte Kilometer in die Wertung der Stadt ein. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz wurden auch 50 gestiftete Räder an Tuttlinger Kinder und Jugendliche übergeben.


