
Smartphone



Parktickets nun auch per App
Laupheim – Ab sofort kann in Laupheim das Parkticket nun auch per Smartphone-App bezogen werden. Alternativ zum Ticketkauf am Automaten können die Bürgerinnen und Bürger ihr Parkticket entweder über die App EasyPark oder über die App ParkNow lösen. Durch das Parken per App entfallen somit sowohl die Suche nach passendem Kleingeld als auch die Sorge um das rechtzeitige Verlängern des Parktickets, da die Parkzeitdauer, im Rahmen der zulässigen Höchstdauer, einfach über das Smartphone verlängert werden kann.


Achtung vor der Grusel-Goofy Online-Challenge: Polizei gibt Tipps für den Umgang mit digitalen Kettenbriefen und Online-Challenges
Erwachsene verstehen die Faszination an digitalen Kettenbriefen und Online-Challenges vielleicht nicht, Kinder und Jugendliche sind jedoch neugierig und machen gerne mit.

Worauf achten bei Nutzungsbedingungen von WhatsApp und Co?
WhatsApp ändert seine Nutzungsbedingungen und das hat Folgen für den Datenschutz. Den neuen Nutzungsbedingungen sollen die Nutzerinnen und Nutzer bis zum 15. Mai 2021 zustimmen. Viele Menschen überlegen sich deshalb, den Messenger zu wechseln. Doch worauf sollte man bei WhatsApp und Co. eigentlich achten?

Vodafone Shop Tuttlingen: Kompetente Lösungen und Service auf Augenhöhe seit 1998
Der Vodafone Shop Tuttlingen, zu finden in der Bahnhofstraße 8, bietet ein umfassendes Leistungspaket in Kombination mit persönlicher Beratung. Egal ob Smartphones, W-Lan, Mobilfunk, Internet, TV, Hardware samt Einrichtung sowie Reparaturen aller Art – Die Kunden schätzen Zuverlässigkeit und Kundennähe.

Online-Spiele: Kostenfalle In-App-Käufe!
Das Smartphone als Spielgerät – gerade für Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich. Doch vermeintlich kostenlose Spiele-Apps können auch zur Kostenfalle werden, wenn so genannte In-App-Käufe für zusätzliche Funktionen nicht deaktiviert sind. Darauf sollten Gamer achten!

Jeder fünfte Deutsche interessiert sich für Spiele-App-Abos
Berlin – Wenige Euro pro Monat zahlen und dafür Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen für Smartphones und Tablets haben: Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) interessiert sich für diese Art der Abos, wie eine Umfrage von YouGov im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche ergab.
