


Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG spendet 4.500 Euro für geradelte Kilometer
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln der Städte und Gemeinden beteiligt. Pro geradelte Kilometer spendete die Genossenschaftsbank 50 Cent an die Jugendverkehrsschule Kißlegg.



Stadtradeln 2024: Leutkirch erzielt wieder Spitzenergebnis
Das Ergebnis der Stadt Leutkirch beim STADTRADELN 2024 steht fest. 980 Teilnehmer radelten während des 21-tägigen Aktionszeitraum in 29 Teams stolze 211.603 Kilometer! Damit wurde trotz des eher schlechten Wetters das letztjährige Ergebnis fast erreicht.



Dankeschön an Stadtradler: 20 mal kostenlos Lastenrad fahren
Wie Tuttlingen beim Stadtradeln platziert sein wird, ist noch offen. Aber gelohnt hat sich die Teilnahme für alle – zumal es für die Stadtradelnden noch ein Extra-Dankeschön gibt: Kostenlose Fahrten mit den Lastenrädern von „Donau Donkeys“.


Ravensburger Sommerradtour mit dem OB macht an interessanten Orten in Eschach Halt
Am 31. Juli war eine Gruppe interessierter Bürger mit Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit dem Fahrrad in der Ortschaft Eschach unterwegs. Der Oberbürgermeister fuhr mit ihnen an Stellen, an denen interessante Entwicklungen im Gange sind.



Sicher mobil mit dem Pedelec ADAC Pedelec-Fahrsicherheitstrainings beim MSC Laichingen e.V.
Der ADAC bietet n Kooperation mit dem MSC Laichingen spezielle Pedelec-Fahrsicherheitstrainings an. Unter professioneller Anleitung können die Teilnehmenden die Grenzen eines Pedelecs austesten und erlernen dabei nützliche Fahrtechniken, die sich leicht in der Praxis anwenden lassen.


Online-Bürgerbefragung: Anregungen zu Radabstellplätzen in Tuttlingen gesucht
Wo fehlen Radabstellplätze? Und wie gut sind die bestehenden? Das will die Stadt Tuttlingen jetzt im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept wissen.- Die entsprechende Online-Umfrage läuft vom 22. April bis zum 24. Mai.

Stadtradeln in Tuttlingen gestartet – Aktion „2 Räder für alle“
Das Stadtradeln hat begonnen. Bis zum 14. Juli fließt wieder jeder von den Teilnehmern geradelte Kilometer in die Wertung der Stadt ein. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz wurden auch 50 gestiftete Räder an Tuttlinger Kinder und Jugendliche übergeben.


Tourentipps rund um Biberach: Radkarte bietet 14 abwechslungsreiche Strecken
Der Frühsommer ist mitunter die schönste Zeit zum Fahrradfahren. Die Natur zeigt sich in voller Pracht und es gibt viel zu entdecken. Wer auf der Suche nach schönen Radtouren ist, sollte einen Blick in die Radkarte von Tourismus Biberach werfen.

Ein Hoch aufs Fahrrad: Ausstellung „Mit Rad & Haube“ in Lindenberg
Im Deutschen Hutmuseum Lindenberg geht es rund: „Mit Rad & Haube“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 28. April bis 15. September 2024 in Kooperation zwischen dem Deutschen Hutmuseum Lindenberg, dem Landkreis Lindau (Bodensee) sowie dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau präsentiert wird.

Landkreises Sigmaringen: Pedelec-Fahrende frischen ihr Wissen auf
Bei einem Workshop des Arbeitskreises Verkehrssicherheit des Landkreises Sigmaringen, der sich vor allem an Pedelec-Fahrende richtete, haben die Teilnehmenden ihr Wissen rund ums Fahrradfahren aufgefrischt und mehrere Fahrsicherheitsübungen absolviert.


Anmeldung für das Stadtradeln 2024 in Ravensburg ab jetzt möglich
Vom 8. bis 28. Juni wird auch dieses Jahr beim STADTRADELN drei Wochen um die Wette geradelt. In diesem Zeitraum können alle, die in Ravensburg leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule oder eine Hochschule besuchen beim STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln