
Polizeikontrolle


„Anzeigenhagel“ bei Grenzkontrolle Bundespolizei stoppt Fahrzeuglenker unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntagvormittag hat die Bundespolizei auf der BAB 96 eine polnische Fahrgemeinschaft aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand, verfügte nicht über eine Fahrerlaubnis. Zwei der Insassen führten zudem verbotene Substanzen bei sich. Da die Polizisten beleidigt und während der Kontrolle gefilmt wurden, folgten weitere Anzeigen.

Fahndungserfolg am Wochenende: Konstanzer Bundespolizei vollstreckt fünf Haftbefehle
Zu gleich fünf Festnahmen ist es am vergangenen Wochenende durch die Bundespolizeiinspektion Konstanz gekommen. Drei Männer und eine Frau konnten die drohenden Haftstrafen abwenden, für eine weitere Person endete die Reise im Gefängnis.



Visum und Führerschein abgelaufen Bundespolizei verweigert Töpferwarenverkäufer die Einreise
Am Montag (16. Januar) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen einen tunesischen Fahrzeuglenker beim Versuch der unerlaubten Einreise gestoppt. Das Visum des Mannes war längst ungültig – wie auch seine Fahrerlaubnis.

Mit Haftbefehl gesucht Lindauer Bundespolizei verweigert Migranten die Einreise
Am Sonntag (15. Januar) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) ein libyschen Busreisenden aufgegriffen. Der Migrant hatte sich bereits zuvor länger unerlaubt in Deutschland aufgehalten. Wie sich herausstellte, war das nicht das erste Vergehen des Mannes.


Haftbefehle und gefälschte Dokumente Langes Arbeitswochenende für die Lindauer Bundespolizei
Am vergangenen Wochenende (6. bis 8. Januar) hat die Lindauer Bundespolizei unter anderem vier Haftbefehle vollstreckt und damit rund 2.400 Euro Justizschulden eingetrieben. Allein am Freitag fanden die Beamten zudem drei gefälschte Dokumente bei Fernbusreisenden.




Die Polizei wird auch zum Jahreswechsel zur Sicherheit aller kontrollieren
Wie das Polizeipräsidium Ulm ankündigt, werden an Silvester und Neujahr viele Beamte im Einsatz sein. Ziel der Polizei ist, flächendeckend schnell und angemessen auf Verstöße und andere Situationen zu reagieren, um für die Sicherheit der Menschen zu sorgen, so die Polizei weiter.




Flugverbindungen nach Argentinien und Albanien gefragt: Bundespolizei schiebt zwei Fernbusreisende zurück
Lindau/Offenburg/Frankfurt a. Main/Memmingen – Am vergangenen Wochenende (4./5. Februar) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbanz (BAB 96) zwei Fernbusreisende gestoppt. Der Argentinier und der Albaner, gegen die jeweils ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Bundesrepublik vorlag, mussten Deutschland auf dem Luftweg verlassen.

Weitere Kontrollen des Landratsamts und der Polizei in Gastronomiebetrieben im Westallgäu
Lindau (Bodensee) – Nachdem Mitarbeiter des Landratsamts mit Unterstützung von Beamten der Polizeiinspektion Lindau Mitte November bereits Gastronomiebetriebe im Stadtgebiet Lindau auf Einhaltung der 3G-Plus-Regelung kontrolliert hatten, fand nun eine weitere gemeinsame Kontrolle des Landratsamts und der Polizei in 10 Gastronomiebetrieben und einer Spielhalle in Lindenberg, Heimenkirch und Scheidegg statt.



3Gplus: Landratsamt und Polizei haben Gastronomie in Lindau kontrolliert
Lindau (Bodensee) – Am Freitagabend haben Mitarbeiter des Landratsamtes mit Unterstützung von Beamten der Polizeiinspektion Lindau acht Gastronomiebetriebe und Bars im Lindauer Stadtgebiet auf Einhaltung der 3Gplus-Regelung überprüft. Kontrolliert wurden alle Gäste und Angestellte insgesamt 185 Personen. Lediglich bei einem Gast konnte ein Verstoß festgestellt werden.