
Pflegeheim


Geschäftsführung mit Alexander Grunewald wieder komplett
Alexander Grunewald tritt zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung der Altenhilfe der Stiftung Liebenau ein. Gemeinsam mit Stefanie Locher wird er künftig die Geschicke der beiden deutschen Altenhilfeunternehmen sowie der Heilig Geist – Leben im Alter, ein Unternehmen der mit der Stiftung Liebenau eng verbundenen Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Kißlegg, lenken.



Christof König wird neuer Leiter des Karl-Olga-Hauses
Der neue Leiter des städtischen Altenpflegeheims Karl-Olga-Haus heißt Christof König. Er wurde am 21. November 2022 vom Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung gewählt und folgt damit auf Thomas Burghoff. Am 1. April 2023 wird er sein neues Amt antreten.

Wunschbaum vor dem Haus der Pflege St. Meinrad
Er ist schon Tradition in der Galgenhalde – der Weihnachtswunschbaum im Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau. Wer den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude bereiten will, ist herzlich eingeladen, sich eine Wunschkugel am Weihnachtsbaum auszusuchen.


Förderung der solitären Kurzzeitpflege im Landkreis Sigmaringen
Bereits im Dezember 2021 hat Landrätin Stefanie Bürkle in einem Gespräch mit den Pflegeheimbetreibern im Landkreis die Rahmenbedingungen für die Verbesserung der Angebote an Kurzzeitpflegeplätzen erörtert. Dabei zeigte sich, dass die aktuellen Rahmenbedingungen, gerade für den Ausbau der solitären Kurzzeitpflegeplätze, nicht förderlich sind. Im Juli starteten, unterstützt vom „Innovationsprogramm Pflege 2022“ des Landes Baden-Württemberg, vier Kurzzeitpflegeprojekte – zwei davon im Landkreis Sigmaringen.

5000 Euro für Lindauer Hospitalstiftung
Lindau – Große Freude beim Führungsteam des Senioren- und Pflegeheims der Evangelischen Hospitalstiftung auf der Lindauer Insel: Mit 5000 Euro unterstützt der Gewinnsparverein der Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) im Bezirk Schwaben die Arbeit der sozialen Einrichtung, die auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken kann.




Neue Corona-Verordnung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für Nicht-Geimpfte
Ab dem kommenden Montag (20. Dezember) gelten in Baden-Württemberg strengere Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen. Nicht-geimpfte und nicht von COVID-19 genesene Besucherinnen und Besucher dürfen Pflegeheime dann nur noch mit einem negativen PCR-Test betreten, wenn die Alarmstufe II gilt.




Grußworte führten zu Missverständnissen
Beim Spatenstich zum Pflegeheim der St. Elisabeth-Stiftung, wurde u.a. von Landrat Dr. Heiko Schmid, Grußworte gesprochen. Im Nachgang führten diese zu Diskussionen und Interpretationen in der Öffentlichkeit, die von den Grußwortrednern weder gewünscht noch gewollt waren.