STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Lernen

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Sigmaringen, SRH Berufsfachschule Pflege Pfullendorf und Oberndorf gestalten gemeinsamen pädagogischen Tag
Sigmaringen

SRH Berufsfachschule Pflege Pfullendorf und Oberndorf gestalten gemeinsamen pädagogischen Tag

Eine starke Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Pflegeschulen ist heute wichtiger denn je, um die Pflegeausbildung zukunftsfähig und praxisnah zu gestalten. Die SRH Berufsfachschule Pflege Pfullendorf hatte zu einem pädagogischen Tag nach Pfullendorf eingeladen.

Bad Waldsee, Nachhaltiges Lernprojekt: Sechstklässler pflanzen Apfelbäume
Bad Waldsee

Nachhaltiges Lernprojekt: Sechstklässler pflanzen Apfelbäume

Mit Spaten, Motivation und einem klaren Ziel vor Augen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei Apfelbäume gepflanzt. Die Aktion steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Umweltbildung und gelebter Verantwortung.

Überregional, Was ist die beste Alternative zu Medimops?
Überregional

Was ist die beste Alternative zu Medimops?

Der Online-Verkauf gebrauchter Bücher erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Während Medimops als etablierter Marktplatz bekannt ist, existieren auch interessante Alternativen, die oft spezifische Vorteile für bestimmte Zielgruppen oder Verkaufssituationen bieten. Die Wahl der richtigen Plattform kann den Verkaufserfolg maßgeblich beeinflussen.

Riedlingen, Deshalb lernt und arbeitet es sich mit vierbeiniger Unterstützung besser
Riedlingen

Ein Hoch auf den Hund Deshalb lernt und arbeitet es sich mit vierbeiniger Unterstützung besser

Der Hund ist das älteste Haustier der Menschen, ein Gefährte, für manche auch der beste Freund. Aber kann er tatsächlich auch beim Lernen und Arbeiten helfen? Dieser Frage geht die SRH Fernhochschule zum Welttag des Hundes zusammen mit Christopher Ott, Fachdozent für Soziale Arbeit und Zertifikatsleitung Tiergestütztes Coaching an der SRH Fernhochschule, auf den Grund. 

Tuttlingen, Tablets für den Unterricht – Tuttlingen startet Programm zur Digitalisierung
Tuttlingen

Tablets für den Unterricht – Tuttlingen startet Programm zur Digitalisierung

Tuttlingens weiterführende Schulen werden Stück für Stück mit Tablets ausgestattet.

Sigmaringen, Wie Mariaberg e.V. mit VOLT digitale Bildung barrierefrei machte
Sigmaringen

Von der Idee zum Erfolg Wie Mariaberg e.V. mit VOLT digitale Bildung barrierefrei machte

Der digitale Raum kann Inklusion fördern – wenn er barrierefrei ist und digitale Kompetenzen gestärkt werden. Der Mariaberg e.V. setzte dies im EU-Projekt VOLT um.

Friedrichshafen, Ukrainische Schüler lernen Sprache ihrer Heimat
Friedrichshafen

Ludwig-Dürr-Schule Ukrainische Schüler lernen Sprache ihrer Heimat

Die Ludwig-Dürr-Schule in Friedrichshafen beteiligt sich am Pilotprojekt zur Verbesserung der Integration von Flüchtlingskindern in das deutsche Bildungssystem. Seit Dezember unterrichtet Tamara Ryzhkova, Lehrerin aus Charkiw, alle interessierten Schüler der Klassen 1 bis 4 in Ukrainisch.

Sigmaringen, Tübinger Unternehmen itdesign spendet an Mariaberg
Sigmaringen

Tübinger Unternehmen itdesign spendet an Mariaberg

Das Softwareunternehmen itdesign aus Tübingen hat dem diakonischen Sozialunternehmen Mariaberg e.V. aus Gammertingen zwei Klassensets Blue-Bots im Wert von 1.500 Euro gespendet

Leutkirch, Leutkirch: Teambuilding für besseres Miteinander und mehr Lernerfolg
Leutkirch

Mit Herausforderungen im Alltag umgehen lernen Leutkirch: Teambuilding für besseres Miteinander und mehr Lernerfolg

Eine neunte Klasse der Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch hat kürzlich an einem sogenannten Abinko -Schultraining teilgenommen.

Überregional, Schüler, Azubis und Studenten nutzen KI für Hausarbeiten
Überregional

Schüler, Azubis und Studenten nutzen KI für Hausarbeiten

Künstliche Intelligenz ist im Bildungsalltag angekommen. Hinweise darauf liefert eine Befragung von Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die entweder in einer Ausbildung, im Studium oder an der Schule sind.

Bad Waldsee, Lust auf Lernen – Zweiter Abend der Akademien in Bad Waldsee
Bad Waldsee

Lust auf Lernen – Zweiter Abend der Akademien in Bad Waldsee

Beim Abend der Akademien 2023 kamen am 19. September gut hundert Gäste in der Mensa am Döchtbühl zusammen, um sich über die Angebote der Hector Kinderakademie und der Kinder- und Jugendakademie Bad Waldsee zu informieren.

Biberach, Erste „FaireKITA“ in Biberach
Biberach

Erste „FaireKITA“ in Biberach

Lucia Authaler (li.), Leiterin des katholischen Kindergartens St. Michael, nahm die Urkunde von Karin Wirnsberger, Projektleiterin „FaireKITA“ in Baden-Württemberg, entgegen.

Wangen, Die deutsche Sprache fordert Geflüchteten viel Geduld ab
Wangen

Sprachkurse ehrenamtlich von Profis unterrichtet Die deutsche Sprache fordert Geflüchteten viel Geduld ab

Wangen - In vier Kursen lernen derzeit rund 60 ukrainische Flüchtlinge Deutsch. Organisiert werden die Kurse von der Volkshochschule Wangen, unterrichtet wird von vier Lehrerinnen und Lehrern hochprofessionell im Ehrenamt. Ein Besuch im Unterricht in den Räumen des katholischen Gemeindezentrums St. Ulrich.

Leutkirch, Kultusministerin Schopper besucht Leutkirch
Leutkirch

Kultusministerin Schopper besucht Leutkirch

Leutkirch - Kultusministerin Theresa Schopper stattete den beiden Leutkircher Schulen Hans-Multscher-Gymnasium und Don-Bosco-Schule am vergangenen Freitag einen Besuch ab. Ministerin Schopper folgte dabei einer Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs.

Überregional, Umfrage: Corona-Pandemie führt zu großen Lernlücken
Überregional

Umfrage: Corona-Pandemie führt zu großen Lernlücken

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Corona-Pandemie hat einer Umfrage im Auftrag des Philologenverbands zufolge zu großen Defiziten bei den Schülern geführt. Bei 62 Prozent der Kinder sei der Lernerfolg deutlich beeinträchtigt, wie die Vizechefin des baden-württembergischen Verbandes, Karin Fetzner, am Mittwoch in Stuttgart mitteilte.

Riedlingen, SRH Fernhochschule weitet Auslandsaktivitäten auf China aus
Riedlingen

SRH Fernhochschule weitet Auslandsaktivitäten auf China aus

Ab sofort werden die SRH Fernhochschule – The Mobile University und die Shenzhen Technical University (Shenzhen, China) die Zusammenarbeit intensivieren.

Aulendorf, Schulhunde: Aushilfslehrer auf vier Pfoten
Aulendorf

Schulhunde: Aushilfslehrer auf vier Pfoten

Die Schule am Schlosspark in Aulendorf hat etwas Besonderes. Sie hat nicht nur einen lässigen Rektor, sondern auch zwei Hilfspädagogen mit kuscheligem Fell, die der ganzen Klasse guttun: Die Schulhunde Filou und Fräulein Kiesel.

Biberach, Digitale Leseförderung: Drei Boardstories kostenlos ausprobieren
Biberach

Digitale Leseförderung: Drei Boardstories kostenlos ausprobieren

Digitales Vorlesen zum Ausprobieren: Die Biberacher Stadtbücherei bietet interessierten Eltern und ihren Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren einen kostenfreien Zugang zu drei ausgewählten Boardstories an. Dabei handelt es sich um digital aufbereitete Bilder- und Kinderbücher, die über einen PC, Laptop oder ein Tablet angeschaut werden können. 

Biberach, Minilernkreis Oberschwaben: Wie schafft man es, die Bildungsrückstände von Corona zu schließen?
Biberach

Minilernkreis Oberschwaben: Wie schafft man es, die Bildungsrückstände von Corona zu schließen?

Oberschwaben (dpi) - Zwei Jahre Corona: Bei den Schülern kam es durch Lockdowns, Einschränkungen und Homeschooling zu großen Bildungslücken. Diese gilt es nun aufzuarbeiten, doch wie? Viele Schulen haben personelle Probleme und setzen deshalb immer mehr auf bewährte und renommierte Nachhilfeschulen wie den Minilernkreis Oberschwaben.

ANZEIGE
Tuttlingen, Jedes Kind soll schwimmen lernen – Bürgerstiftung unterstützt Kurse in Corona-Zeiten
Tuttlingen

Jedes Kind soll schwimmen lernen – Bürgerstiftung unterstützt Kurse in Corona-Zeiten

Tuttlingen - Pandemiebedingt fiel an vielen Schulen auch der Schwimmunterricht aus. Im normalen Unterrichtsalltag lassen sich die Defizite kaum aufholen. Mit Unterstützung der Tuttlinger Bürgerstiftung haben mehrere Tuttlinger Schulen jetzt eine Lösung gefunden.

Biberach, Das neue vhs-Programm ist da: „Zusammen in Vielfalt“
Biberach

Das neue vhs-Programm ist da: „Zusammen in Vielfalt“

Biberach – „Zusammen in Vielfalt“ ist das Motto des Frühjahrs- und Sommersemesters der Volkshochschule Biberach, das am Montag, 14. Februar, startet. Kunst, Kultur, Bewegung, IT und Sprachen: Das vhs-Team hat wieder Hunderte Kurse, Vorträge und Führungen aus allen Bereichen zusammengestellt – neben Präsenzveranstaltungen gibt es auch zahlreiche digitale Angebote.

Überregional, Lehrer: Homeschooling und Ferienverlängerung denkbar
Überregional

Lehrer: Homeschooling und Ferienverlängerung denkbar

Deutlich stärkere Maßnahmen gegen die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante sind offensichtlich unvermeidbar. Auch das Homeschooling und längere Ferien für Schüler sind wieder im Gespräch.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet