
Kürnbach


Auswirkungen der Corona-Pandemie Landrat Dr. Heiko Schmid tauscht sich mit Vertretern der Sana Kliniken aus
Biberach – Für einen gemeinsamen Austausch hat sich Landrat Dr. Heiko Schmid mit den Chefärztinnen und Chefärzten, sowie der Klinikleitung der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH im Museumsdorf Kürnbach getroffen.



Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Barockfest im Museumsdorf Kürnbach und im Kloster Schussenried
Bad Schussenried/Kürnbach – Für Sonntag, 21. August laden das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach und das Kloster Schussenried gemeinsam zum Schussenrieder Barockfest ein: An beiden Veranstaltungsorten werden ein buntes Programm für Kinder, barocker Tanz und Musik sowie Köstlichkeiten aus der Barockzeit angeboten.

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Freie Führung „Höhepunkte des Museumsdorfs“
Biberach/Kürnbach – Die Museumsbegleiterinnen Angela Körner-Armbruster und Monika Doubeck nehmen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. Juli mit auf eine Entdeckungsreise im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach.


Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach: Führung durch die blühende Streuobstwiese
Bad Schussenried – Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach hat eine der sortenreichsten Streuobstwiesen des Landes. Am Sonntag, 15. Mai können die Besucherinnen und Besucher mit einer Führung die in der Blüte stehende Streuobstwiese erkunden.

Ausschuss für Umwelt und Technik besichtigt Kreisstraßen und weitere Kreiseinrichtungen
Biberach – Landrat Dr. Heiko Schmid hat gemeinsam mit dem Ausschuss für Umwelt und Technik die jährliche Besichtigungsfahrt durch den Landkreis durchgeführt. In diesem Jahr begutachtete der Ausschuss neben aktuellen und kürzlich fertig gestellten Straßenmaßnahmen weitere Kreiseinrichtungen.



Bundesförderung im Museumsdorf überreicht
Hoher Besuch im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach: Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte am vergangenen Samstag, 26. Juni 2021 das Museum und überreichte die Förderurkunde über 49.659 Euro.



Auftakt zu Geflüchtetenprojekt im Museumsdorf Kürnbach
Kürnbach – Neun Bewohner einer Geflüchteten-Gemeinschaftsunterkunft in Riedlingen besuchten gemeinsam das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach. Damit startete zugleich die Geflüchtetenarbeit des Freilichtmuseums im Rahmen des Projekts „Gemeinsam(es) Erleben im Museumsdorf“.

Musikalische Mundart im Museumsdorf
Kürnbach – Die Besucherinnen und Besucher des Oberschwäbischen Museumsdorfs Kürnbach können sich am Sonntag, 25. Juli 2021 auf musikalische Mundart-Unterhaltung freuen: Bernhard „Barny“ Bitterwolf und Michael Skuppin ziehen mit ihren Instrumenten ab 15 Uhr über das Gelände, spielen an verschiedenen Plätzen im Museumsdorf auf und garnieren ihre Lieder mit bester oberschwäbischer Mundart.

FamilienSonntag „Alte Spiele“ im Museumsdorf Kürnbach
Am Sonntag, 18. Juli 2021 kommen Spieleliebhaberinnen und Spieleliebhaber im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach auf ihre Kosten: Beim FamilienSonntag „Alte Spiele“ können die Besucherinnen und Besucher Spiele „uff d’r Gass“ wie zu Urgroßmutters Zeiten ausprobieren.


Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach wäre bereit für den Saisonstart
Bad Schussenried/Kürnbach – Noch muss das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach geschlossen bleiben, obwohl alles für den Saisonstart vorbereitet ist. Am vergangenen Freitag (7. Mai 2021) besuchte Landrat Dr. Heiko Schmid das Freilichtmuseum, um sich von den Neuerungen im Museumsdorf zu überzeugen.

Explodierter Fahrradakku setzt Küche in Brand
Bad Schussenried/Kürnbach (ots) – Gegen 7.17 Uhr rückten die Einsatzkräfte in die Alte Straße aus. Dort brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte die Flammen in der Küche. Die 47-jährige Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ungefähr 50.000 Euro. Die Räume, in der die Familie lebte, sind derzeit nicht bewohnbar.
