
Kürnbach


Auswirkungen der Corona-Pandemie Landrat Dr. Heiko Schmid tauscht sich mit Vertretern der Sana Kliniken aus
Biberach – Für einen gemeinsamen Austausch hat sich Landrat Dr. Heiko Schmid mit den Chefärztinnen und Chefärzten, sowie der Klinikleitung der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH im Museumsdorf Kürnbach getroffen.

Ausschuss für Umwelt und Technik besichtigt Kreisstraßen und weitere Kreiseinrichtungen
Biberach – Landrat Dr. Heiko Schmid hat gemeinsam mit dem Ausschuss für Umwelt und Technik die jährliche Besichtigungsfahrt durch den Landkreis durchgeführt. In diesem Jahr begutachtete der Ausschuss neben aktuellen und kürzlich fertig gestellten Straßenmaßnahmen weitere Kreiseinrichtungen.


Museumsdorf bietet ab September zwei Plätze für ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) an
Bad Schussenried – Junge Menschen, die sich für Umwelt und Natur, aber auch handwerkliches Arbeiten begeistern, können ab September im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) absolvieren.



Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach: Führung durch die blühende Streuobstwiese
Bad Schussenried – Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach hat eine der sortenreichsten Streuobstwiesen des Landes. Am Sonntag, 15. Mai können die Besucherinnen und Besucher mit einer Führung die in der Blüte stehende Streuobstwiese erkunden.


Historischer Handwerkertag im Museumsdorf
Kürnbach – Am Sonntag, 24. April 2022 zeigen Traditionshandwerkerinnen und Traditionshandwerker im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ihr Können. Von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher Schmiedin, Drechsler, Flaschner und Co. in Aktion erleben.

Ostern im Museumsdorf Kürnbach
Bad Schussenried – Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach lädt für Sonntag, 17. und Montag, 18. April 2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr zum traditionellen Osterfest ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf Osterbräuche wie Eierfärben und ein buntes Mitmachprogramm freuen.


Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach wäre bereit für den Saisonstart
Bad Schussenried/Kürnbach – Noch muss das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach geschlossen bleiben, obwohl alles für den Saisonstart vorbereitet ist. Am vergangenen Freitag (7. Mai 2021) besuchte Landrat Dr. Heiko Schmid das Freilichtmuseum, um sich von den Neuerungen im Museumsdorf zu überzeugen.

Explodierter Fahrradakku setzt Küche in Brand
Bad Schussenried/Kürnbach (ots) – Gegen 7.17 Uhr rückten die Einsatzkräfte in die Alte Straße aus. Dort brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte die Flammen in der Küche. Die 47-jährige Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ungefähr 50.000 Euro. Die Räume, in der die Familie lebte, sind derzeit nicht bewohnbar.


Bundesförderung im Museumsdorf überreicht
Hoher Besuch im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach: Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte am vergangenen Samstag, 26. Juni 2021 das Museum und überreichte die Förderurkunde über 49.659 Euro.




Apfelernte im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach
Kürnbach – Am Sonntag, 11. Oktober 2020, von 10 bis 16 Uhr dreht sich im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach alles um den Apfel: von Führungen über Apfelsaft pressen bis hin zu Bastelangeboten können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm rund um die Paradiesfrucht freuen.

Rübengeister schnitzen im Museumsdorf Kürnbach
Kürnbach – Der Herbst hat im Museumsdorf Kürnbach Einzug gehalten. Junge Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums bei Bad Schussenried können am Sonntag, 27. September, von 10 bis 16 Uhr traditionelle schwäbische Rübengeister fertigen. Zusammen mit Rebecca Erhart schnitzen die Kinder gruselige Gesichter oder schöne Muster in die Rüben, ganz wie es den kreativen Bastlerinnen und Bastlern gefällt.

„Landwirtschaft im Wandel“ – Sonderführungen im Museumsdorf
Kürnbach – Am Sonntag, 20. September, erfahren die Besucherinnen und Besucher des Museumsdorfs Kürnbach in zwei Sonderführungen um 11 und 13 Uhr Interessantes zu der oberschwäbischen Landwirtschaft und ihrem Wandel in den letzten 100 Jahren.