
Kosten


53 Millionen Euro Investitionen bis 2040 Masterplan für Kläranlagen-Sanierung in Tuttlingen
An der Tuttlinger Kläranlage stehen größere Sanierungsarbeiten an. Alles in allem wird der Eigenbetrieb Stadtentwässerung bis 2040 rund 53 Millionen Euro investieren. Im Rahmen dieses Projekts soll künftig auch Wärme aus Abwasser gewonnen werden.

Bundesweiter Protesttag der Kliniken OSK-Mitarbeiter fordern finanzielle Hilfen des Bundes
Klinikdelegationen aus ganz Deutschland haben bei bundesweiten Protestaktionen der Deutschen Krankenhausgesellschaft unter dem Motto „Alarmstufe rot“ auf die dramatische finanzielle Lage zahlreicher Kliniken im Land aufmerksam gemacht und mehr Unterstützung vom Staat gefordert. Auch eine Gruppe der OSK war dabei.

Energie sparen, Kosten senken: Handbuch Energetische Sanierung
Steigende Energiekosten, Klimaschutz und neues Heizungsgesetz: Immer mehr Immobilienbesitzer möchten oder müssen ihre alte Immobilie sanieren. Das neue Handbuch der Stiftung Warentest ist ein hilfreicher Wegweiser für Planung, Kalkulation und Umsetzung geeigneter Maßnahmen.

Festwirte werben um Verständnis für Preise Cannstatter Wasen startet am Wochenende mit Bierpreisen auf Rekordniveau
Nach zwei Absagen während der Corona-Pandemie und einem wirtschaftlich schwierigen Volksfest im vergangenen Jahr sind die Festwirte kurz vor dem Auftakt des nächsten Cannstatter Wasen optimistisch.



Urlaubsnebenkosten Das haut rein: Sechs Euro für einen Cappuccino to go
Anreise und Unterkunft sind im Urlaub die größten Posten. Man bucht und weiß genau, was es kostet. Anders ist es mit den Nebenkosten. Die können freudig überraschen oder aber ein Loch in die Reisekasse reißen. Der ADAC hat die Urlaubsnebenkosten in 15 europäischen Städten verglichen.

Illegaler Müll kostet jährlich Tausende Euro
Erst vor ein paar Wochen sind Kinder durch eine Aktion des Jugendhauses Mengen müllsammelnd durch den Wald gelaufen, gebracht hat das leider wenig. Immer wieder wird die Natur als Ablagefläche für Sonder- und Hausmüll genutzt. Die Kosten dafür tragen letztlich alle.

Kostenreduzierung im geförderten Glasfaserausbau Engere Zusammenarbeit zwischen TeleData und Zweckverband Breitband Bodensee
Durch eine weitere Kooperation zwischen dem Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) und der TeleData GmbH können im aktuellen Glasfaserausbau-Förderprogramm Kosten gespart und die Ausbauzeit reduziert werden.


Bares Geld sparen: Befreiung von der Zuzahlung für Medikamente
Menschen mit kleinerem Einkommen oder Patienten, die regelmäßig auf Medikamente angewiesen sind, sollten überprüfen, ob sie bei Medikamenten von der Zuzahlung befreit werden können. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hin.