
Kinderbetreuung


Anmeldungen in den Ravensburger Kindertageseinrichtungen bis 24. Februar
Die Kindertageseinrichtungen in Ravensburg nehmen bis Freitag, 24. Februar Anmeldungen für Neuaufnahmen für Kinder bis zum Schuleintritt für das kommende Kita-Jahr 2023/2024 mit Nutzung eines Platzes ab September 2023 entgegen.

Anmeldefrist für das neue Kindergartenjahr 2023/2024 begonnen
Im September beginnt das neue Kindergartenjahr. Um den Eltern Planungssicherheit zu gewähren und dem Gemeinderat frühzeitig die Gelegenheit zu geben, die städtische Kindergartenbedarfsplanung fertigzustellen, werden Eltern gebeten, bis 15. Februar ihre Wünsche für einen Betreuungsplatz kundzutun.


Auswertung der GEB-Umfrage zur Kinderbetreuung
Im Oktober und November hatte die Stadt Wangen auf Initiative des Gesamtelternbeirats der Kindergärten eine online-Umfrage gestartet, um zu sehen, welche Wünsche und Bedürfnisse die Eltern der Kinder zwischen null und vier Jahren für die Betreuung ihrer Kinder haben.


Zweifel am Recht auf Ganztagbetreuung werden lauter
Eltern in Baden-Württemberg haben in wenigen Jahren Recht auf eine Ganztagsbetreuung ihrer Kinder. Allerdings ist mehr als fraglich, ob das auch umgesetzt werden kann. Denn den Kommunen fehlt Geld und es fehlt das Personal. Zweifel am Rechtsanspruch werden immer lauter.

Wegen Fachkräftemangel Tettnang: Mütter retten Kinderbetreuung in Kindergärten
„Meine Mama ist jetzt auch im Kindergarten!“ Das können Kinder in Tettnang jetzt berichten. Denn in den städtischen Kitas helfen Ehrenamtliche aus, um die Nachmittagsbetreuung aufrecht zu erhalten. Was dahinter steckt und welches Echo dieses Verfahren bei betroffenen Eltern hervorruft, berichten wir hier.

Kinder erlebten abenteuerliche Sommerferienwochen in der TUPF
In den Sommerferien war in der Tuttlinger Pädagogischen Ferienbetreuung, kurz TUPF, einiges geboten. Es wurde gespielt, gebastelt, gebaut, geforscht, gerätselt und gestaunt – Ob Trickfilmwerkstatt, Vogelhäuschen bauen, Batiken oder Basketballspielen im Umläufle und vieles mehr – für jeden war etwas dabei! Das nächste TUPF-Angebot gibt es in den Herbstferien.

„Keine Langeweile in Sicht“ Sommerferienprogramm in Singen war ein voller Erfolg
Dass sechs Wochen Sommerferien eine ziemlich lange Zeit sein können, wissen die meisten Eltern aus eigener Erfahrung mit dem Nachwuchs sehr gut. Dagegen hatte das Jugendreferat der Abteilung Kinder und Jugend der Stadtverwaltung Singen zusammen mit vielen Kooperationspartnern und Helfern wieder ein buntes Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt.

Kinder reisen „Einmal um die Welt“: Ferienzeit der Stiftung Liebenau
Unter dem originellen Motto „Einmal um die Welt“ stand die diesjährige Ferienfreizeit der Stiftung Liebenau, an der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam viele neue Dinge entdecken konnten. In den ersten und letzten beiden Ferienwochen nahmen rund 120 Kinder an dem abwechslungsreichen Programm teil.


Modellprojekt „Inklusive Kindertagesbetreuung“ im Bodenseekreis
Im Bodenseekreis soll mit einem Modellprojekt erprobt werden, wie Kinder mit Teilhabeeinschränkungen aufgrund einer (drohenden) geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen in regulären Kindertageseinrichtungen inklusiv betreut und gefördert werden können.

Digitales Konzept in städtischen Kindertageseinrichtungen
In einem gemeinsamen Prozess haben pädagogische Fachkräfte aller elf Kindertageseinrichtungen der Stadt Tuttlingen im Laufe des vergangenen Jahres ein gemeinsames Verständnis von Digitalisierung, eine klare Positionierung sowie Zielsetzungen erarbeitet.