
IHK


Regionale Konjunktur: Unsichere Zukunftsaussichten bei derzeit noch guter Geschäftslage
Weingarten – Die meisten Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben trotzen derzeit Lieferengpässen sowie hohen Energie- und Rohstoffpreisen, die sich aufgrund des Ukraine-Kriegs weiter verschärft haben. Die Geschäftslagebeurteilung fällt aktuell noch gut aus – allerdings ist eine Eintrübung der Erwartungen bereits wahrnehmbar. Das zeugt von den enormen Unsicherheiten und Risiken, die die weitere Erholung nach der Coronakrise gefährden. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Bodensee- Oberschwaben (IHK) für das Frühjahr.

Wirtschaft stärkt den Flughafen Friedrichshafen
Friedrichshafen/Weingarten – Der Förderverein Flughafen Friedrichshafen e. V. wird neuer Gesellschafter der Flughafen Friedrichshafen GmbH und macht die Bedeutung des Flughafens für die regionale Wirtschaft deutlich. Er übernimmt die bisherigen Anteile der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), die als Gesellschafterin ausscheidet.

Krieg in der Ukraine: IHK rechnet mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft
Weingarten (pr/le) – „Die aktuellen Nachrichten machen uns große Sorgen, um die betroffenen Menschen, die Sicherheit in Europa und um die wirtschaftlichen Auswirkungen“, so Martin Buck, Präsident der IHK Bodensee-Oberschwaben.

Jetzt gemeinsam für Lindau Neue Zusammenarbeit zwischen Stadt Lindau und IHK Schwaben
Lindau – Die Corona-Krise hat Lindau hart getroffen. Gäste blieben aus, Restaurants und Ladengeschäfte leer und vieles, was vor Corona noch selbstverständlich war, wurde unmöglich. Doch jede Krise bietet auch neue Chancen.


Unternehmen vernetzen sich zum Thema Klimaschutz
Weingarten – Am 3. Mai fiel in Berlin der Startschuss für die Plattform „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) lädt alle interessierten Unternehmen aus der Region zur Beteiligung ein und verbindet dies mit einer klaren Botschaft für mehr Klimaschutz.

„project focus“: IHK bietet Unterstützung für Firmen bei der Transformation
Weingarten (wb/dab) – Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) entwickelt „project focus“. Es unterstützt regionale Unternehmen in ihrer Veränderung. „Transformation als grundlegender Wandel verändert die Wirtschaft und entwickelt Unternehmen. Sie ist allerdings nur mit ganzheitlichem Geschäftsmodellansatz und Kompetenzentwicklung der Beschäftigten zu bewältigen“, so die Überzeugung von Jürgen Schatz, Bereichsleiter Weiterbildung der IHK.

Tourismustag: „Was junge Menschen bewegt“
Ravensburg (wb/le) – Das Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie lädt am Freitag, 28. Januar, von 9.30 bis 12.30 Uhr, zu seinem 17. Ravensburger Tourismustag ein. Das Thema der Online-Veranstaltung lautet „Was junge Menschen bewegt“, Kooperationspartner sind der DEHOGA Baden-Württemberg, die IHK Bodensee-Oberschwaben und der Heilbäderverband Baden-Württemberg.


IHK: Fachkräftemangel ist großes Problem
Weingarten (wb/dpi) – Langsam erholt sich die Wirtschaft von der konjunkturellen Krise wieder, doch nun stehen viele Firmen vor einem anderen Problem: Der Fachkräftemangel ist hoch und wird sich laut dem IHK-Fachkräftemonitor in den nächsten Jahren auch nicht legen.

„Wir wollen den Menschen Gründe geben, in ihre Innenstadt zu kommen“
Die Attraktivität der Innenstädte ist zunehmend in Gefahr, vor allem der Online-Handel und aktuell auch die Corona-Pandemie setzen ihnen zu. Handel und Gastronomie fürchten deswegen teilweise um ihre Existenz, auch Verpächter von Innenstadtflächen kommen in Bedrängnis. Das WOCHENBLATT sprach mit Josef Röll, Handelsreferent der IHK Ulm, über das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.




Mit Eis zum Ausbildungsplatz – Noch im September eine Ausbildung beginnen
Weingarten – „Eis schlecken, Ausbildung checken!“ – unter diesem Motto sind die Beraterinnen und Berater der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) seit Anfang August in verschiedenen Städten der Region unterwegs und informieren Jugendliche und ihre Eltern über die Möglichkeiten, noch im September 2021 eine Ausbildung zu beginnen.



IHK: Peter Jany geht in den Ruhestand – Wirtschaftsjunioren sagen Danke
Region (dab) – Das tun, was einem Freude bereitet – nach eigener Aussage lautete so eines der Erfolgsgeheimnisse von Prof. Dr. Peter Jany. Zum 1. Mai 2021 geht der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben nun in den wohlverdienten Ruhestand, seine Nachfolgerin steht mit Anje Gering bereits seit vergangenem Herbst fest.

IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Peter Jany verabschiedet: „Es war herausfordernd, spannend und schön“
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben verabschiedete sich in ihrer virtuell stattfindenden Frühjahrssitzung von Hauptgeschäftsführer Professor Dr. Peter Jany, der zum 1. Mai seinen Ruhestand antritt.
