
Helfer


Die Nachbarschaftshilfe geht planmäßig weiter
Wangen – In spannenden Zeiten arbeitet die Nachbarschaftshilfe der Stadt Wangen im Allgäu. Sie hat – laut Mitteilung der Stadt – ihren Dienst in allen Zeiten dieses Jahres nämlich aufrechterhalten. Die Helferinnen und Helfer besuchten über das Jahr bisher 175 Einsatzhäuser und werden bis zum Jahresende rund 6100 Einsatzstunden verzeichnet haben, für die sie monatlich rund 2000 Kilometer zurücklegten.

Helfer-vor-Ort Sickenried 2020 stark gefordert
Die ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort (HvO) Gruppen der Johanniter in der Region Oberschwaben/Bodensee (Sickenried) wurden 2020 zu mehr als 600 Notfällen alarmiert. Trotz einer anfänglichen Corona-Zwangspause stieg erneut die Anzahl der Einsätze innerhalb eines Jahres deutlich an.

Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona: „Wir haben durchgearbeitet“
Wangen i.A. – In spannenden Zeiten arbeitet die Nachbarschaftshilfe Wangen im Allgäu. Sie hat ihren Dienst in allen Zeiten dieses Jahres aufrechterhalten. Die Helferinnen und Helfer besuchten übers Jahr bisher 175 Einsatzhäuser und werden bis zum Jahresende rund 6100 Einsatzstunden verzeichnet haben, für die sie monatlich rund 2000 Kilometer zurücklegten.

Die Nachbarschaftshilfe trotzt der Pandemie
Wangen – Normalerweise zieht um diese Jahreszeit die Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe (NBH) Wangen im Allgäu, Karin Kristen, Bilanz über die Tätigkeiten im Jahr. Ihr Forum ist dann die Weihnachtsfeier der 65 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch 2021 muss auf diesen Rahmen verzichtet werden. Doch für Karin Kristen ist klar: „Die Nachbarschaftshilfe gab und gibt es trotz allem!“

Die Vesperkirche in Ravensburg sucht noch ehrenamtliche Helfer
Ravensburg (le) – Vom 24. Januar bis 13. Februar nächsten Jahres ist wieder Vesperkirchen-Zeit. Die Evangelische Stadtkirche wird zu einem Ort der Begegnung und Gemeinschaft für Bedürftige und ganz unterschiedlichen Menschen, die sich sonst im Alltag selten begegnen.

Corona-Impfstraße: Die Stadt dankt den Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz
Bad Waldsee – Mit einem riesengroßen, herzlichen Dankeschön und einem kleinen Geschenk haben Bürgermeister Matthias Henne und die Erste Beigeordnete Monika Ludy im Namen der Stadt Bad Waldsee, aber auch ganz persönlich, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer der Corona-Impfstraße gewürdigt.


Online-Vortrag gibt Angehörigen und Helfern Handlungssicherheit im Umgang mit Menschen mit einer Demenzerkrankung
Biberach – Der Pflegestützpunkt bietet gemeinsam mit dem Netzwerk Demenz, der Feuerwehr und dem Zentrum für Psychiatrie einen Online-Vortrag zum Thema Demenz an. Der Vortrag findet am Dienstag, 3. November 2020, von 16 bis 17 Uhr statt.

Langjährige Ehrenamtliche beenden Arbeit für die Krankenhaushilfe
Wangen im Allgäu (phe) – Nach über 35 Jahren Engagement in der freiwilligen Krankenhaushilfe am Westallgäu-Klinikum in Wangen hat sich Imelda Hämmerle aus der ehrenamtlichen Arbeit verabschiedet. Mit ihr verlässt Lilo Funk-Fritsch das Team der Krankenhaushilfe Wangen.