


15 Meter Wandkunst Kinder und Jugendliche verschönern Tuttlinger Innenstadtpassage
Ein farbenfrohes Zeichen für Gemeinschaft und Kreativität: Rund 50 Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule Tuttlingen haben eine 15 Meter lange Wand in der Passage zwischen Donaustraße und Weimarstraße künstlerisch gestaltet.


klein. stark. gastfreundlich. Mehr Platz für die Außengastronomie in Biberach
Beim Beteiligungsprozess „Platz für alle“ sowie in der Innenstadtstudie war der Wunsch nach mehr Sitzmöglichkeiten sowie mehr Außengastronomieflächen geäußert worden. Die Stadt Biberach kommt diesem Wunsch nach und unterstützt nach ihren Möglichkeiten.


Kunst gegen Vandalismus Der Wasserturm im Riedlewald wird neu gestaltet
In den vergangenen Jahren wurde die Fassade des historischen Turms immer wieder Opfer von Vandalismus. Nun setzt die Stadt Friedrichshafen auf Kunst: Der Häfler Graffiti-Künstler Daniel Schweizer wurde mit der Neugestaltung beauftragt.


Verlegung der L202 Stadt Bregenz vergibt Gestaltungskonzept und Verkehrssimulation
Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung zu verfolgen. Sie stand jetzt ein weiteres Mal auf der Tagesordnung des Stadtrates.

Azubi-Projekt Innenhof der Aussegnungshalle des Westfriedhofs in Ravensburg neu gestaltet
Seit Anfang August ist der Innenhof der Aussegnungshalle auf dem Westfriedhof umgestaltet. Statt Pflastersteinen gibt es jetzt Gehölze und Stauden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen eines Azubi-Praktikanten-Projektes des städtischen Betriebshofes.




Kostenloser Onlinevortrag Artenvielfalt durch naturnahes Grün vor der Haustür in Bad Waldsee
In Städten und Dörfern liegt viel Potenzial für die Artenvielfalt. Bad Waldsee nimmt seit diesem Jahr am Programm „Natur nah dran“ von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg teil und gestaltet derzeit zahlreiche Flächen im Stadtgebiet naturnah und insektenfreundlich um.

Jugendliche gestalten Zukunft mit Bodenseekreis bekommt einen Kreisjugendrat
Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Der junge Rat kann dann speziell die Belange und Ideen der Kinder und Jugendlichen im Bodenseekreis in die Kreispolitik einbringen.




Stiftung Liebenau und Bodenseestiftung kooperieren in Sachen Klimaschutz und Biodiversität
Klimaschutz und Biodiversität sind auch für die Stiftung Liebenau Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als Träger von Einrichtungen ist sie in rund 130 Kommunen tätig und verfügt hier über vielseitige Grünflächen.


Jugendtreffpunkt auf der Landesgartenschau 2024: Internationale Gruppe Jugendlicher gestaltet chillige Möbel
Vier Länder, zwei Kontinente: Junge Menschen aus Prato in Italien, Ebensee in Österreich, Johannesburg in Süd-Afrika und Wangen im Allgäu haben im Hof des Alten Feuerwehrhauses gemeinsam chillige Möbel gebaut und bemalt. Sie sind Ausstattung für des Treffpunkt der Jugend im Sportpark der Landesgartenschau 2024.


Die Donau im Zentrum der Bürgerbeteiligung – Spurgruppe nimmt ihre Arbeit auf
Nachdem der Gemeinderat den Beteiligungsprozess zur Donauraumentwicklung in der Innenstadt beschlossen hat, geht es nun mit der Umsetzung der geplanten Schritte los. Zunächst traf sich am vergangenen Dienstag die zu diesem Zweck gegründete Spurgruppe im Rathaus.