STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Gestaltung

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Friedrichshafen, Graffiti am Wasserturm im Riedlewald „wächst“
Friedrichshafen

Graffiti am Wasserturm im Riedlewald „wächst“

Die ersten Pflanzen „wachsen“ bereits am alten Wasserturm im Riedlewald die Wand hoch: Der Häfler Graffiti-Künstler Daniel Schweizer gestaltet die Fassade des Turms im Auftrag der Stadt neu.

Tuttlingen, Kinder und Jugendliche verschönern Tuttlinger Innenstadtpassage
Tuttlingen

15 Meter Wandkunst Kinder und Jugendliche verschönern Tuttlinger Innenstadtpassage

Ein farbenfrohes Zeichen für Gemeinschaft und Kreativität: Rund 50 Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule Tuttlingen haben eine 15 Meter lange Wand in der Passage zwischen Donaustraße und Weimarstraße künstlerisch gestaltet.

Bad Waldsee, Neugestaltung des Kinderbereichs in der Stadtbücherei Bad Waldsee
Bad Waldsee

Neugestaltung des Kinderbereichs in der Stadtbücherei Bad Waldsee

Nachdem das erste und zweite Obergeschoss der Stadtbücherei bereits neu möbliert sind, wurden nun auch neue Möbel für die Kinderbücherei im dritten Obergeschoss angeschafft.

Biberach, Mehr Platz für die Außengastronomie in Biberach
Biberach

klein. stark. gastfreundlich. Mehr Platz für die Außengastronomie in Biberach

Beim Beteiligungsprozess „Platz für alle“ sowie in der Innenstadtstudie war der Wunsch nach mehr Sitzmöglichkeiten sowie mehr Außengastronomieflächen geäußert worden. Die Stadt Biberach kommt diesem Wunsch nach und unterstützt nach ihren Möglichkeiten.

Tuttlingen, City-Möbel in der Tuttlinger Innenstadt
Tuttlingen

City-Möbel in der Tuttlinger Innenstadt

Seit Juni stehen mehrere Stadtmöbel im Stadtgarten und an der Donaustraße, Ende August werden die meisten davon wieder abgebaut. Davor startet die Stadt aber noch eine kleine Umfrage.

Friedrichshafen, Der Wasserturm im Riedlewald wird neu gestaltet
Friedrichshafen

Kunst gegen Vandalismus Der Wasserturm im Riedlewald wird neu gestaltet

In den vergangenen Jahren wurde die Fassade des historischen Turms immer wieder Opfer von Vandalismus. Nun setzt die Stadt Friedrichshafen auf Kunst: Der Häfler Graffiti-Künstler Daniel Schweizer wurde mit der Neugestaltung beauftragt.

Lindau, Jugendliche gestalten Lindau: Fünfte Jugendwerft startet am 26. März
Lindau

Jugendliche gestalten Lindau: Fünfte Jugendwerft startet am 26. März

Jugendwerft Lindau: Am 26. März können Jugendliche eigene Projekte entwickeln und Fördermittel aus dem 20.000-Euro-Budget sichern. Eine Plattform für Ideen, Mitgestaltung und direkte Beteiligung an der Stadtentwicklung.

Nachbarschaft, Stadt Bregenz vergibt Gestaltungskonzept und Verkehrssimulation
Nachbarschaft

Verlegung der L202 Stadt Bregenz vergibt Gestaltungskonzept und Verkehrssimulation

Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung zu verfolgen. Sie stand jetzt ein weiteres Mal auf der Tagesordnung des Stadtrates.   

Ravensburg, Innenhof der Aussegnungshalle des Westfriedhofs in Ravensburg neu gestaltet
Ravensburg

Azubi-Projekt Innenhof der Aussegnungshalle des Westfriedhofs in Ravensburg neu gestaltet

Seit Anfang August ist der Innenhof der Aussegnungshalle auf dem Westfriedhof umgestaltet. Statt Pflastersteinen gibt es jetzt Gehölze und Stauden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen eines Azubi-Praktikanten-Projektes des städtischen Betriebshofes.

Isny, Anwohner verwandeln Isny ins Blaue
Isny

Anwohner verwandeln Isny ins Blaue

Am 23. und 24. August macht Isny blau. Die besondere Atmosphäre der Veranstaltung entsteht vor allem durch außergewöhnlich Sitz- und Liegemöglichkeiten, durch himmlische Überspannungen und die blaue Beleuchtung in den Straßen und auf den verschiedenen Plätzen.

Bad Waldsee, Gelände um die Grillhütte im Tannenbühl schön hergerichtet
Bad Waldsee

Gelände um die Grillhütte im Tannenbühl schön hergerichtet

Noch rechtzeitig vor dem 1. Mai und dem Beginn der Grillhüttensaison im Tannenbühl haben zwei städtische Waldarbeiter den gesamten Bereich um die Feuerstelle, den neuen Pavillon und vor der Grillhütte mit einem neuen Kiesbelag versehen.

Bad Waldsee, Ackern für die Artenvielfalt: Arbeitseinsatz mit „Natur nah dran“ in Bad Waldsee
Bad Waldsee

Ackern für die Artenvielfalt: Arbeitseinsatz mit „Natur nah dran“ in Bad Waldsee

Neue Blumenwiesen und Wildstaudenbeete für Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen angelegt Bad Waldsee – Schaufeln, Rechen und Zwiebelstecker sind das Lehrmaterial bei „Natur nah dran“.

Bad Waldsee, Artenvielfalt durch naturnahes Grün vor der Haustür in Bad Waldsee
Bad Waldsee

Kostenloser Onlinevortrag Artenvielfalt durch naturnahes Grün vor der Haustür in Bad Waldsee

In Städten und Dörfern liegt viel Potenzial für die Artenvielfalt. Bad Waldsee nimmt seit diesem Jahr am Programm „Natur nah dran“ von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg teil und gestaltet derzeit zahlreiche Flächen im Stadtgebiet naturnah und insektenfreundlich um.

Friedrichshafen, Bodenseekreis bekommt einen Kreisjugendrat
Friedrichshafen

Jugendliche gestalten Zukunft mit Bodenseekreis bekommt einen Kreisjugendrat

Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Der junge Rat kann dann speziell die Belange und Ideen der Kinder und Jugendlichen im Bodenseekreis in die Kreispolitik einbringen.

Leutkirch, Neugestaltung im Stadtkern von Leutkirch: Ausstellung der Entwürfe
Leutkirch

Neugestaltung im Stadtkern von Leutkirch: Ausstellung der Entwürfe

Nachdem die Planer-Teams ihre Ideen und Visionen für die Neugestaltung der Straßen Plätze & Ufer im Stadtkern von Leutkirch in den letzten Wochen intensiv erarbeitet haben, findet die Sitzung des Preisgerichts statt.

Friedrichshafen, Adenauerhain in Friedrichshafen nimmt weiter Gestalt an
Friedrichshafen

Adenauerhain in Friedrichshafen nimmt weiter Gestalt an

Der Adenauerplatz wird umgestaltet – zu einer grünen Insel mit einem schattenspendenden Hain aus 22 Klimabäumen. Aktuell finden die Pflasterarbeiten statt. Alle Maßnahmen liegen im Zeit- und Kostenplan.

Bad Waldsee, Bad Waldsee: Es braucht Geduld, aber dann profitiert die Artenvielfalt!
Bad Waldsee

Bad Waldsee: Es braucht Geduld, aber dann profitiert die Artenvielfalt!

Neue Blumenwiesen und Wildstaudenbeete für Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen wurden im Rahmen der Aktion „Natur nah dran“ an acht Standorten in Bad Waldsee angelegt.

Meckenbeuren, Stiftung Liebenau und Bodenseestiftung kooperieren in Sachen Klimaschutz und Biodiversität
Meckenbeuren

Stiftung Liebenau und Bodenseestiftung kooperieren in Sachen Klimaschutz und Biodiversität

Klimaschutz und Biodiversität sind auch für die Stiftung Liebenau Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als Träger von Einrichtungen ist sie in rund 130 Kommunen tätig und verfügt hier über vielseitige Grünflächen.

Ochsenhausen, Musterflächen um den Ochsenhauser Hof angelegt
Ochsenhausen

Welcher Belag ist am besten geeignet? Musterflächen um den Ochsenhauser Hof angelegt

Mit dem Ausbau des Aufenthalts- und Spielbereichs am Ochsenhauser Hof wurde ein Belag gesucht, der sowohl alle Anforderungen an den Klimawandel als auch an den täglichen Gebrauch erfüllt.

Wangen, Jugendtreffpunkt auf der Landesgartenschau 2024: Internationale Gruppe Jugendlicher gestaltet chillige Möbel
Wangen

Jugendtreffpunkt auf der Landesgartenschau 2024: Internationale Gruppe Jugendlicher gestaltet chillige Möbel

Vier Länder, zwei Kontinente: Junge Menschen aus Prato in Italien, Ebensee in Österreich, Johannesburg in Süd-Afrika und Wangen im Allgäu haben im Hof des Alten Feuerwehrhauses gemeinsam chillige Möbel gebaut und bemalt. Sie sind Ausstattung für des Treffpunkt der Jugend im Sportpark der Landesgartenschau 2024.

Friedrichshafen, Rolf Hildebrand aus Berg gestaltet naturnahen Garten
Friedrichshafen

Rolf Hildebrand aus Berg gestaltet naturnahen Garten

Rolf Hildebrand hat aus seinem traditionellen Garten einen naturnahen Garten gemacht. An ihm erfreut sich nicht nur seine Familie, sondern auch die Bienen und Vögel.

Tuttlingen, Die Donau im Zentrum der Bürgerbeteiligung – Spurgruppe nimmt ihre Arbeit auf
Tuttlingen

Die Donau im Zentrum der Bürgerbeteiligung – Spurgruppe nimmt ihre Arbeit auf

Nachdem der Gemeinderat den Beteiligungsprozess zur Donauraumentwicklung in der Innenstadt beschlossen hat, geht es nun mit der Umsetzung der geplanten Schritte los. Zunächst traf sich am vergangenen Dienstag die zu diesem Zweck gegründete Spurgruppe im Rathaus.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet