
Gefängnis


Der dritte Versuch endet in Zurückweisungshaft: Bundespolizei vereitelt Schleusung
Am Mittwoch (4. Januar) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen (BAB 7) einen mutmaßlichen Schleuser ertappt. Der türkische Staatsangehörige hatte versucht, zwei ausweislose Landsleute unerlaubt nach Deutschland zu bringen.

Ersatzfreiheitsstrafen: Land spart 465 Jahre Haft
Das Land will nicht, dass Schuldner nur wegen unbezahlter Geldstrafen ins Gefängnis müssen. Ein Projekt dazu ist bereits seit Jahren etabliert, ein weiteres vergleichsweise neu. Gemeinsam lassen sich mit ihnen umgerechnet Hunderte von Jahren hinter Gittern vermeiden.

Gefängnisse rüsten gegen Drohnenschmuggler auf
Sie können Drogen und Waffen schmuggeln, die Lage auskundschaften oder einfach unerlaubt Videos und Fotos machen: In unmittelbarer Nähe von Haftanstalten werden Drohnen zum Sicherheitsrisiko. Mit verschiedenen Mitteln versucht das Land dagegen anzukämpfen.





Psychiatrische Klinik: Acht Jahre Haft nach Stichen
Ravensburg (dpa/lsw) – Weil er einen anderen Patienten in einer psychiatrischen Klinik im Wahn erstochen haben soll, ist ein Mann am Landgericht Ravensburg wegen Mordes zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der 40-Jährige habe zum Prozessauftakt ein umfassendes Geständnis abgelegt, sagte ein Gerichtssprecher am Dienstag.

Entsorgte Dokumente und Versteck in der Bustoilette: Bundespolizei bringt zwei Migranten in Haft
Lindau/Freilassing/Rosenheim – Die Bundespolizei hat am Wochenende (19./20. Februar) zwei unerlaubt Eingereiste gestoppt, die zuletzt schon der Freilassinger beziehungsweise Rosenheimer Bundespolizei ins Netz gegangen waren. Die Beamten lieferten den afghanischen Zuginsassen und den kosovarischen Busreisenden in die Abschiebehaftanstalt Eichstätt ein.

Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau in Sindelfingen
Stuttgart (dpa/lsw) – Ein 50 Jahre alter Mann ist nach dem Mord an seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau in Sindelfingen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte seine Frau im vergangenen August erwürgt, weil sie sich von ihm getrennt und mehrere neue Partner kennengelernt hatte – davon zeigte sich das Stuttgarter Landgericht am Freitag bei der Urteilsverkündung überzeugt.

