

Tod durch Tulpe? Frühblüher: Wie giftig sind die Frühlingsboten tatsächlich?
Schon in Kindertagen wurde uns beigebracht, bloß keine Schneeglöckchen anzufassen. In manchen Gemeinden müssen Tagesmütter die Frühblüher sogar aus ihren Gärten entfernen. Doch sind Krokus, Primeln und Märzenbecher wirklich so gefährlich? Das klären wir hier.




Frühlingsgefühle auf naturnahen Grünflächen in Ravensburg
Die naturnah gestalteten Grünflächen in Ravensburg sehen im Winter struppig aus. Was für das Auge gewöhnungsbedürftig sein mag, ist für Insekten und Vögel aber umso wichtiger: Sie finden dort Nahrung und Nistquartiere. Dank langsam steigender Temperaturen zeigen sich Frühblüher, an denen die ersten Wildbienen Pollen sammeln.


Wetter-Spezial: Erste Sommerprognose 2022 – Droht nach dem „Mildwinter“ ein trockener Hitzesommer?
Anlässlich der eingefahrenen Wetterlage mit sonnigem Frühlingswetter und viel Trockenheit blicken wir erstmals und vorsichtig auf den Sommer 2022. Wir stellen uns die Frage: Erwartet und droht uns nach dem Unwettersommer 2021 ein neuer Hitzesommer mit großer Dürre?


Ab sofort gibt’s wieder den Isnyer Sommerblütenhonig
Isny – Kälte und Regen haben den Isnyer Stadtmauerbienen das Nektarsammeln dieses Jahr erschwert. Wegen des kalten Frühjahrs musste die Produktion des Frühlingsblütenhonigs komplett ausfallen und der Sommerblütenhonig ist später dran als in den vergangenen Jahren.