


Landkreis Sigmaringen plant vorläufige Unterbringung von Geflüchteten in Meßkirch
Der Landkreis Sigmaringen ist rechtlich dazu verpflichtet, Gemeinschaftsunterkünfte für die Aufnahme, Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Um dieser Verpflichtung auch in Zukunft nachkommen zu können, wird es erforderlich sein, die bereits vorhandenen Kapazitäten auszubauen.



Weitere Flüchtlingsunterkunft in Bad Waldsee: Stadt appelliert dringend an Politik
Auf einem Grundstück der Stadt Bad Waldsee entsteht eine zusätzliche Flüchtlingsunterkunft. Die Stadt weist auf die erschöpfte Kapazität hin und fordert eine Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland. Bad Waldsee appelliert nun erneut mit Nachdruck an den Landkreis, die Gemeinden zu entlasten.

Aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung Schwäbische Landräte nehmen Bund und auch Freistaat mehr in die Pflicht
Aktuell ist die Zahl der Geflüchteten auch aufgrund der Witterungsverhältnisse gesunken, so berichtete Regierungspräsidentin Barbara Schretter auf der jüngsten Tagung der schwäbischen Landräte im Landkreis Oberallgäu. Nachhaltig wird sich diese Zahl jedoch nur dann reduzieren, wenn Bund und Länder entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Messerangriff in Kressbronner Flüchtlingsunterkunft: Mann vor Gericht
Ein blutiger Messerangriff in einer Flüchtlingsunterkunft erschüttert im Sommer eine kleine Bodensee-Gemeinde. Der mutmaßliche Täter: ein 32-Jähriger. Er soll auf mehrere Menschen losgegangen sein, ein Mann stirbt. Nun steht der Asylbewerber vor Gericht.





Stadt kann ehemaliges Hotel als Unterkunft für Geflüchtete nutzen
Friedrichshafen - „Das Angebot der Inselbrauerei Lindau passt für uns genau in die Zeit und hilft uns, aber vor allem den Geflüchteten aus der Ukraine ungemein“, betont Oberbürgermeister Andreas Brand bei einem Pressetermin am Montag, 14. März im ehemaligen Hotel Goldener Hirsch in der Charlottenstraße. Die Stadt kann das ehemalige Hotel ab sofort als Unterkunft für Geflüchtete nutzen.
