
Entwicklung



Unternehmerinnen sorgen für frischen Wind beim Bauernverband
Im Mai 2022 wurde der Fachausschuss Unternehmerinnen des Deutschen Bauernverbandes e.V. gegründet. Zur Ausschussvorsitzenden im Bund wurde Susanne Schulze Bockeloh (Münster) gewählt. Für Baden- Württemberg wurde Martina Magg-Riedesser (Achstetten) zur Ausschussvorsitzenden im „Ländle“ und auch in den Bundesvorstand gewählt.




Digitale Zukunft gestalten: Angehende Datenexperten starten bei Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim hat 237 Auszubildende und dual Studierende an den deutschen Standorten begrüßt. Als ausbildendes Pharmaunternehmen investiert Boehringer Ingelheim in die Karriere künftiger Fachkräfte und in die eigene Zukunftsfähigkeit.

Förderung im Kampf gegen Blutkrebs Tübinger Projekt zur Entwicklung von personalisierten Immuntherapien erhält finanzielle Unterstützung
Die Überführung von neu entwickelten Therapien vom Labor ans Krankenbett ist nicht nur eine zeit-, sondern auch eine kostenintensive Angelegenheit. Um diese Lücke weiter zu schließen, unterstützt die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) bundesweit fünf Forschungsprojekte mit insgesamt drei Millionen Euro für die GMP-konforme Herstellung von Wirkstoffen für eine anschließende klinische Studie mit Patienten.



Kreissparkasse Ravensburg erhält erneut Auszeichnung
Die Kreissparkasse Ravensburg gehört zu den aktivsten Förderberatern im Land. Für die erfolgreiche Vermittlung von Förderkrediten hat die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sie zum 12. Mal in Folge als Premium-Partner Förderberatung ausgezeichnet.

ADAC Autotest Kaum zu glauben: Nur noch vier Kleinwagen unter 15.000 Euro
Die steigenden Fahrzeugpreise und das Auslaufen vieler Kleinst- und Kleinwagenmodelle haben zu einem Mangel an günstigen Pkws geführt. Aktuell gibt es nur noch vier Modelle in der ADAC Datenbank, die weniger als 15.000 Euro kosten. Kein deutscher Hersteller ist darunter.

Energiesparen mit Wärmerückgewinnung
Mit einem in Eigenregie entwickelten System für die Hochtemperatur-Wärmerückgewinnung aus Härterei-Öfen für das Beheizen von Lösemittel-Reinigungsanlagen erzielt die Härterei des Getriebespezialisten IMS Gear eine jährliche Energieeinsparung in Höhe von 600.000 Kilowattstunden Strom. Das entspricht 260 Tonnen CO2, bezogen auf den deutschen Strommix.

Friedrichshafen: Erster Bürgermeister Fabian Müller besucht doubleSlash
Erster Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen Fabian Müller war bei dem Häfler Unternehmen doubleSlash zu Besuch. Im Mittelpunkt des Treffens standen der Austausch zum aktiven Nachhaltigkeitsmanagement und der modernen Mitarbeiterbeteiligung.

Für Überflutungsschutz und Baulandentwicklung müssen alle an einem Strang ziehen
Mennisweiler soll sich entwickeln – langsam, behutsam und gemeinsam – das machte Oberbürgermeister Matthias Henne bei der Bürgerinformationsveranstaltung vergangene Woche im mit rund 130 Personen vollbesetzten „Kommunikationszentrum Mennisweiler“ (Kochs Stadel) deutlich. Im Mittelpunkt des Abends standen die beiden für die Ortschaft besonders aktuellen Themen „Überflutungsschutz“ und „Baulandentwicklung“.


Spaichinger Schüler fahren zur Robotik-Europameisterschaft
Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.

Goldene Regeln für die Börse Erfolgreiches Investieren am Aktienmarkt
Eine Bauchlandung am Aktienmarkt – davor fürchten sich Börsenneulinge wie auch fortgeschrittene Anleger. Gier, Angst, Panik oder Euphorie – Emotionen lassen Anleger oft verhängnisvolle Entscheidungen treffen. Wie sich das vermeiden lässt, zeigt der neue Finanztest-Ratgeber „Goldene Regeln für die Börse“ der Stiftung Warentest.