


Neuer Mitarbeiter für die ökologische Stadtentwicklung Hannes Souard verstärkt das Team in Bad Waldsee
Hannes Souard aus Bad Waldsee verstärkt seit dem 1. Oktober das Team der Stadt im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung, insbesondere in der Abteilung Grünflächen.

Lindau bekommt einen Standortförderer Niklas Ringeisen arbeitet seit Anfang Oktober bei der Stadt Lindau
Mit Niklas Ringeisen an Bord will die Stadt Lindau die Standortförderung zu einem verbindenden Element zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Offenheit und transparente Kommunikation sollen dabei im Fokus stehen.




Fortschritt für den Leichtbau Dominik Nuß mit dem Peter Dornier-Stiftungspreis 2024 ausgezeichnet
Ein neues Webverfahren ermöglicht die Herstellung endkonturnaher Gewebe für schalenförmige Leichtbauteile ohne Schneid- und Legeprozesse und könnte Faserverbundbauteile revolutionieren. Dafür erhielt der Ingenieur Dominik Nuß den Peter Dornier-Stiftungspreis 2024.



Airbag, Lenkrad, Gurt ZF LIFETEC verbessert Insassenschutz durch innovative Testmethoden
Gurte, Airbags und Lenkräder werden unter härtesten Prüfbedingungen getestet, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren. ZF LIFETEC konzentriert sich dabei nicht nur auf Testkompetenzen, die über Jahrzehnte hinweg aufgebaut wurden, sondern stößt zusätzlich auch in neue, virtuelle Testbereiche vor.

Taktgeber für Nutzfahrzeugtechnologie ZF gestaltet die Zukunft des Transportwesens
Mit der Entwicklung eines neuen Hybridgetriebes setzt die ZF-Nutzfahrzeugdivision Commercial Vehicle Solutions (CVS) weiterhin Maßstäbe in der Nutzfahrzeugtechnologie und unterstützt damit den Übergang zu einer dekarbonisierten Mobilität.


Dual-Contour-Fahrerairbag ZF LIFETEC entwickelt Airbag für hochautomatisiertes Fahren
Bereits zur Applikationsreife entwickelt hat ZF LIFETEC einen sogenannten „Dual Contour“-Airbag für die Beifahrerseite, nun entwickelt ZF LIFETEC auch für die Fahrerseite einen Dual-Contour-Airbag für die nächste Generation teil- oder vollautomatisierter Fahrzeuge.

Zukunft des Bregenzer Bahnhof: Jetzt ziehen alle an einem Strang
Nach der Grundsatzentscheidung vom 21. März stand die Zukunft des Bregenzer Bahnhofes am 25. April noch einmal auf der Tagesordnung der Stadtvertretung. In der Sitzung ging es um die gemeinsame Absichtserklärung aller Projektpartner hinsichtlich der sogenannten „Variante 4a“


Maschinenbau in Baden-Württemberg leidet weiter unter Flaute
Die Auftragsflaute im baden-württembergischen Maschinenbau ist nicht zu Ende. Die Bestellungen sanken im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt (real) um 17 Prozent, wie der Landesverband des VDMA am Mittwoch in Stuttgart mitteilte.

Stadtführung in Tuttlingen: „Auf dem Weg zum Weltzentrum der Medizintechnik“
Tuttlingen, einst bekannt für seine einfachen Messerschmieden, hat sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden High-Tech-Standort in der Medizintechnik entwickelt. Der Stadtführer Mathias Schwarz nimmt am Freitag, 12. April, Interessierte mit auf eine Reise durch die Wirtschaftsgeschichte der Stadt.