



Stadtwerk am See baut 500. Ladesäule in der Region
Das Stadtwerk am See hat Ende 2023 die 500. Ladesäule in der Bodenseeregion in Betrieb genommen. Damit habe man die Ladeinfrastruktur für E-Auto-Fahrer deutlich verbessert und umweltfreundliche Mobilität weiter gefördert, so das Stadtwerk in einer Presseinfo.

ADAC prüft Klimaanlagefunktion Hundemodus hält Temperatur im E-Auto konstant
Haustiere sollten nie allein im Auto zurückgelassen werden. Lässt es sich für einen kurzen Moment nicht vermeiden, sollen in manchen modernen Elektroautos spezielle „Hundemodi“ dafür sorgen, dass die Vierbeiner sich wohl fühlen.


Wenn die KI vorausschauend fährt ZF und Entwicklungspartner schließen Forschungsprojekt KISSaF ab
Künstliche Intelligenz kann maßgeblich zur Verkehrssicherheit beitragen. Ihr Potenzial beim Meistern unübersichtlicher Verkehrssituationen ist längst noch nicht ausgereizt. Dazu schlossen sich ZF, der Entwicklungsdienstleister INGgreen GmbH und die Technische Universität Dortmund im Jahr 2021 zusammen.



Weniger CO2 und weniger Lärm Das erste E-Müllfahrzeug in Konstanz
Äußerlich ist das neue Fahrzeug kaum von anderen Müllfahrzeugen der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) zu unterscheiden. Doch sobald es sich bewegt, ist es nicht zu überhören: Es handelt sich um das erste vollelektrische Müllfahrzeug der EBK.

Stadtwerke Sigmaringen errichten E-Auto-Ladestation am SRH Krankenhaus Sigmaringen
Die Stadtwerke Sigmaringen GmbH baut die Anzahl an Lademöglichkeiten für Elektroautos in der Umgebung weiter aus. In Kooperation mit der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH wurde am Krankenhausstandort Sigmaringen eine öffentliche Ladestation in Betrieb genommen.

Elektroauto fahren rentiert sich doppelt
Konstanz - Als eines der ersten kommunalen Unternehmen bieten die Stadtwerke Konstanz Elektromobilisten ab sofort die Möglichkeit, mit ihrem Elektroauto Geld zu verdienen: Besitzer von Elektroautos können über die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) die durch ihre Fahrzeuge eingesparten Treibhausgase weiterverkaufen. Die Stadtwerke treten dabei als Mittler auf.


Audi baut in Ingolstadt ab 2028 nur noch E-Autos
Ingolstadt (dpa) - Audi will den Bau von Benzin- und Dieselautos in seinem Stammwerk in sechs Jahren beenden. Schon in drei Jahren soll die Hälfte aller in Ingolstadt gebauten Fahrzeuge vollelektrisch sein, und «ab 2028 laufen in Ingolstadt dann nur noch Elektroautos vom Band», sagte eine Sprecherin am Freitag.

Bregenz, Ravensburg, Friedrichshafen PKW-freie Innenstädte: Welche Vorteile sie bringen und woran die Umsetzung noch scheitert
Was vor zwanzig Jahren noch undenkbar war, wird heute von vielen Menschen gefordert: eine autofreie Innenstadt. Viele Städte unserer Region bemühen sich redlich um Innenstädte, die weitestgehend den Fußgängern vorbehalten sein sollen. Doch noch lässt sich das Vorhaben für Klimaschutz und mehr Lebensqualität nicht überall durchsetzen. Das sind die Gründe.



Elektroauto löst Feuer in Marienplatzgarage Ravensburg aus
Ravensburg (dpi) - Am frühen Sonntagmorgen kam es kurz nach 3 Uhr in der Marienplatzgarage Ravensburg zu einem Vollbrand mit starker Rauchentwicklung. Ein in der ersten Parkebene abgestelltes Elektrofahrzeug war ersten Angaben zufolge vermutlich der Auslöser.

Top-Service seit 1991: Das Autohaus Ivacic ist Ihr Opel- und Nissan-Partner
Friedrichshafen (dab) – Alternative Antriebe, Umweltschutz und Nachhaltigkeit rücken beim Thema Mobilität heutzutage immer mehr in den Fokus, so auch beim Autohaus Ivacic mit Standorten in Friedrichshafen und Singen. Das Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, bietet sämtliche aktuellen Modelle der Marken Opel, Nissan und Infiniti.

