




Weniger CO2 und weniger Lärm Das erste E-Müllfahrzeug in Konstanz
Äußerlich ist das neue Fahrzeug kaum von anderen Müllfahrzeugen der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) zu unterscheiden. Doch sobald es sich bewegt, ist es nicht zu überhören: Es handelt sich um das erste vollelektrische Müllfahrzeug der EBK.

Das Versprechen von Elektro-Motorrädern
In unserer modernen Welt spielen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle. Umweltbewusstsein und beliebte Tätigkeiten, wie zum Beispiel Motorradfahren, müssen sich jedoch nicht zwangsläufig ausschließen. Hier erweist sich das Elektro-Motorrad als eine sinnvolle Lösung für die Zukunft. Diese modernen Fahrzeuge stellen eine Alternative zu herkömmlichen Motorrädern mit Verbrennungsmotoren dar. Warum das so ist und wie man sich die Vorteile der Elektro-Motorräder im Alltag zunutze machen kann, erklären wir im folgenden Beitrag.



Mit alternativen Antrieben mischen sie das Kleinwagen-Segment auf: Renault Twingo Electric und Suzuki Swift Hybrid
Die Vorzüge eines Kleinwagens sind vielfältig: Niedrige Unterhalts- und Wartungskosten, geringe Umweltbelastung, einfache Handhabung und so unter anderem optimal für Fahranfänger und Wenigfahrer – nicht nur als Zweitwagen überzeugen kompakte Fahrzeuge zu jeder Jahreszeit.



Die automobile Zukunft wird elektrisch
Obrist Powertrain aus Lustenau, der neue Eigentümer des ehemaligen Wankel-Instituts in Lindau sieht großes Potential in seinem seriellen Hybrid. Für Obrist ist es DAS Elektroauto der Zukunft. An seiner Entwicklung wird Obrist künftig auch im ehemaligen Wankel-Institut in Lindau-Zech arbeiten. Wilfried Vögel hat sich mit Thorsten Rixmann, Marketingdirektor der Obrist Powertrain GmbH dazu unterhalten:


Mercedes: E-Forschungsauto hat 1000 Kilometer Reichweite
Stuttgart (dpa) - Mercedes-Benz hat ein neues Elektro-Forschungsauto mit hoher Energieeffizienz vorgestellt. Der Vision EQXX könne im normalen Straßenverkehr mit einer einzigen Batterieladung mehr als 1000 Kilometer weit fahren, teilte Daimler-Vorstand Markus Schäfer am Montag bei einer Telefonkonferenz mit.

ZF auf der IAA Mobility: „Lösungen, welche die Mobilität der Menschen prägen werden“
München (wb/dab) – Die ZF präsentiert laut Pressemitteilung auf der IAA Mobility in München seine Neuheiten als übergreifender Systemanbieter für eine nachhaltige Mobilität und setzt Akzente bei E-Mobilität sowie leistungsstarken Zentralrechnern. Das Event in München beginnt am Dienstag, 7. September und endet am Sonntag, 12. September.

Porsche-Entwicklungschef: Reichweiten-Schlacht sinnlos
Stuttgart (dpa) - Der Sportwagenbauer Porsche sieht bei der Entwicklung von Elektroautos wenig Sinn in einem Wettlauf allein um die größten Reichweiten. «Reichweite hat natürlich Relevanz», sagte Forschungs- und Entwicklungsvorstand Michael Steiner der Deutschen Presse-Agentur. «Aber die Frage ist: Wie wichtig ist Reichweite im Vergleich zu anderen Eigenschaften des Fahrzeugs?»


Elon Musk würdigt Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen
Berlin (dpa) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat nach einem Treffen mit Tesla-Chef Elon Musk die Zusammenarbeit deutscher Unternehmen mit dem Tesla-Konzern begrüßt. Es sei wichtig, dass Deutschland bei neuen Technologien international vernetzt sei, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin am Rande einer Klausur der Unionsfraktionsspitze. Und es sei gut, dass deutsche Maschinenbauer mit dem...